Vorsorge
Die Deutschen sind ihrem Spar- und Anlageverhalten eher vorsichtig und wollen Garantien. Doch bekanntermaßen schmälert dieser Wunsch – insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen – die Rendite. Eine Alternative stellt die flexible Garantie über das Sicherungsguthaben dar. mehr
Werden die Bundesbürger im Jahr 2029 ihre Rentenversicherung noch beim Berater um die Ecke kaufen, oder sich lieber von Alexa beraten lassen? Und welche Ansprüche haben die Deutschen an die Beratung der Zukunft? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Umfrage von Yougov im Auftrag der Canada Life. Hier geht es zu den Ergebnissen. mehr
Der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung wird nicht vor März 2020 kommen – davon ist der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) überzeugt. Bis dahin wolle sich der Verband weiter gegen das Gesetzesvorhaben stemmen – notfalls auch juristisch, wie BVK-Präsident Michael Heinz in einer Pressekonferenz erklärte. mehr
Um neue Produkte in der Lebensversicherung anzubieten, haben die Deutsche Familienversicherung (DFV) und die VPV eine strategische Kooperation vereinbart. Die beiden Unternehmen intensivieren damit ihre Verbindung – die VPV hält 15 Prozent an dem Frankfurter Insurtech. mehr
Die Niedrigzinsphase könnte noch 30 Jahre andauern – das hält jedenfalls der Chef des Fondsgiganten Allianz Global Investors, Andreas Utermann, für möglich. Hohe Zinsen „wie in den 1960er- oder 1970er-Jahren“ dürfe man nicht als „Naturzustand“ ansehen, so Utermann. mehr
Vermögensaufbau oder eine Ergänzung des Einkommens im Ruhestand – bei Inter Mein Leben steht Flexibilität im Mittelpunkt. Pfefferminzia sprach über Renditechancen und Sicherheit der Inter-Fondspolice mit Jan Roß, Leiter des Vertriebsbereichs Makler. mehr
Ob das Altersvorsorgeprofis genauso sehen? Verbraucher sollten zweigleisig fahren, empfiehlt der „Umschau-Quicktipp“ des MDR: Erst eine günstige Risikolebensversicherung abschließen und zugleich über 10, 15 Jahre in Aktien oder Aktienindex-Fonds investieren, denn die werfen bis zu 7 Prozent Rendite ab. „In der Variante sind die Lieben im Ernstfall abgesichert und pünktlich zur Rente hat sich dann ein schönes Sümmchen angespart“, so das Fazit des Senders. mehr
Zum 1. Januar 2021 soll sie kommen – die neue Grundrente. Doch das aktuelle Finanzierungskonzept der SPD löst bei Koalitionspartner CDU nur Kopfschütteln aus. Dieses bestehe „allein aus Luftbuchungen“, sagte CDU-Politiker Eckhardt Rehberg im Hinblick auf die geplante Nutzung der bislang nicht verwirklichten Finanztransaktionssteuer. mehr
Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis feierte am Dienstag in Köln seine Neuauflage. Hoch über den Dächern der Rhein-Metropole tauschten sich rund 100 Teilnehmer mit namhaften Referenten und Ausstellern darüber aus, wo die Reise im Versicherungsvertrieb in den kommenden Jahren hingehen wird. Wir haben den Tag in Wort und Bild zusammengefasst. mehr