Vorsorge
Fondspolice oder Fondsdepot – was eignet sich besser zur Altersvorsorge? Wo liegen Vor- und Nachteile? Wie lassen sich die Kosten miteinander vergleichen und wie können Vermittler Fehler bei der Beratung vermeiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Guntram Overbeck, Leiter Produktsteuerung Helvetia Leben, im Interview.mehr
Drei Viertel der Bundesbürger ab 55 Jahren wollen im Falle einer Pflegebedürftigkeit nicht, dass sich die eigenen Kinder um einen kümmern müssen. Stattdessen sollen professionelle Pflegedienste diese Aufgabe übernehmen, meinen sieben von zehn Deutsche. Wie die Vorsorge für diesen Fall aussieht, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt. mehr
Bei Hochwasser und Starkregen hilft eine klassische Wohngebäudeversicherung nicht weiter, um Eigenheimbesitzer und Mieter umfassend abzusichern – hierzu bedarf es einer sogenannten Elementarschadenversicherung. Ob man zur Zielgruppe gehört, kann jeder selbst anhand eines – nicht ganz ernst gemeinten – Flussdiagramms des Versicherungsverbandes GDV nachvollziehen. mehr
Die aktualisierte Steuerschätzung animiert Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, deutliche Worte zu sprechen. Die „Wohltaten von Respekt-Rente über Baukindergeld bis zur zweiten Mütter-Rente“ der Regierung müssten seiner Ansicht nach nun zurückgefahren werden. mehr
Die innovative Fondspolice Swiss Life Investo ist das ideale Produkt für alle Anleger, die Renditechancen optimal nutzen und langfristig Vermögen aufbauen wollen. Für dieses Ziel bietet Swiss Life Investo eine ganze Reihe umfassender Anlagemöglichkeiten und lässt sich zudem anhand von intelligenten Produktfeatures ganz individuell an die Bedürfnisse der Kunden und ihre Lebensumstände anpassen. mehr
Werden Eltern pflegebedürftig, müssen die Kinder unter Umständen für einen Teil der Pflegekosten aufkommen. Gilt das aber auch, wenn das Kind gar kein eigenes Einkommen hat? Das kommt darauf an, stellt der Rechtsschutzversicherer D.A.S. klar. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat sich erneut kritisch über Lebens- und Rentenversicherungen geäußert. „Versicherungen eignen sich eher nicht als Altersvorsorge“, sagte eine BdV-Sprecherin der Nachrichtenagentur DPA. Hauptgrund hierfür sei die lange Laufzeit der Verträge, die von den Kunden häufig nicht durchgehalten werde. mehr
Angesichts der angespannten Finanzsituation in der gesetzlichen Pflegeversicherung fordern die Parteien Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen die private Pflegeversicherung abzuschaffen und die dort Versicherten in die soziale Pflegeversicherung zu überführen. Gegen eine solche Pflege-Bürgerversicherung spricht sich nun der PKV-Verband aus, die Finanzierungsprobleme würden dadurch nur verschärft. mehr
Wie kann die Riester-Rente besser gemacht werden? Vor allem durch Vereinfachung, meint der BVI Bundesverband Investment und Asset Management. Wie die Kernforderungen des Verbandes lauten, erfahren Sie hier. mehr