Vorsorge
11,32 Millionen Menschen hierzulande verdienten 2017 so wenig Geld, dass sie auch nach 45 Beitragsjahren gerade mal eine Rente auf Grundsicherungsniveau bekommen würden. Das geht aus Zahlen des Bundesarbeitsministeriums hervor. mehr
Eine Tochter des Tabakkonzerns Philip Morris International (PMI) will einem amerikanischen Medienbericht zufolge Lebensversicherungen anbieten und dabei denjenigen Kunden Rabatte zahlen, die aufhören zu rauchen oder auf E-Zigaretten umsteigen. mehr
In der gesetzlichen Pflegeversicherung sind seit ihrer Einführung 1995 versteckte Schulden in Höhe von 435 Milliarden Euro aufgelaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Der PKV-Verband warnt daher vor einem „ungedeckten Scheck in gewaltigen Dimensionen“ – und spricht sich gegen erweiterte gesetzliche Pflegeleistungen aus. mehr
Die Viridium Gruppe hat Vollzug gemeldet: Der mehrheitliche Erwerb der Generali Lebensversicherung wurde von der Run-off-Plattform zum 30. April für abgeschlossen erklärt. Die durch die Transaktion notwendige Umbenennung der Generali Leben sei nach einer technisch bedingten Übergangsfrist für den Herbst 2019 geplant, so Viridium. Die Kunden würden rechtzeitig schriftlich informiert. mehr
Allianz InvestFlex ist die passende Vorsorgelösung, wenn Kunden von den Renditechancen der Kapitalmärkte profitieren und die Ausrichtung ihrer Kapitalanlage heute und in Zukunft gestalten wollen. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen bietet diese Vorsorgelösung den zusätzlichen Antrieb für die Altersvorsorge. Schon mit geringen Beiträgen können Kunden in Fonds investieren, von steuerlichen Vorteilen profitieren und flexibel eine lebenslange Rente aufbauen. mehr
Wer sich eine Fondspolice zulegt, sollte diese auch regelmäßig pflegen. Heißt: Die ausgewählten Fonds sollten regelmäßig auf den Prüfstand und bei Bedarf ausgetauscht werden, empfiehlt das Magazin „Finanztest“ in einem aktuellen Artikel. Das komme der Rendite zugute. mehr
Ohne passende und ausreichende Vorsorge kommt in Zukunft wohl kaum noch jemand gut durch die Rente. Trotzdem scheinen die Deutschen weiterhin unbesorgt: Mehr als die Hälfte von ihnen sorgt bislang nicht finanziell vor, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die neue Berechnungsmethode für die Zinszusatzreserve wirkt sich positiv auf die Solvenzquoten der Versicherer aus. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Rating-Agentur Assekurata. mehr
Frank Bsirske, Chef der Gewerkschaft Verdi, spricht sich für einen Bundeszuschuss in zweistelliger Milliardenhöhe für die gesetzliche Rente aus. Auch Hubertus Heils Idee der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung kommt bei ihm gut an. Hier kommen die Details. mehr