Vorsorge
Auf über 100 Seiten veröffentlicht die Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG auch in diesem Jahr ihr Vertriebskompendium im Westentaschenformat. Mit Zahlen, Daten und Fakten soll so der Versicherungsmakler im Kundengespräch unterstützt werden. Was genau drinsteht und wo man es bekommt, erfahren Sie hier. mehr
Eine Entlastung für die derzeit 6 Millionen Bezieher von Betriebsrenten, die von der sogenannten Doppelverbeitragung betroffen sind, dürfte nach dieser Aussage wieder in die Ferne rücken: „Wir haben unter den prioritären Vorhaben leider keine Mittel dafür eingeplant”, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch mit Hinweis auf den Koalitionsvertrag. mehr
SPD-Chefin Andrea Nahles hat gefordert, die Eigenanteile für Pflegebedürftige zu deckeln und alle künftigen Kostensteigerungen von der Pflegeversicherung bezahlen zu lassen – keine gute Idee, findet der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther. Der SPD-Vorstoß verschärfe den Generationenkonflikt, so Reuther. mehr
Das Finanzregelwerk Solvency II erlaubt Versicherern, „fast alles zu kaufen“, freut sich Andreas Lindner, Chefanleger der Allianz Lebensversicherung – zum Beispiel Parkuhrlizenzen in Chicago für 75 Jahre. In einem Interview sagt er, wie stark die Garantien die hauseigene Lebensversicherung belasten, wie er über neuartige Vorsorgeprodukte denkt und worin der Reiz einer Aktienquote von 18 Prozent besteht. mehr
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1,61 Millionen Menschen erstmals einen Antrag auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung gestellt. Die Ablehnungsquote betrug 15 Prozent. Fast 40 Prozent der Anträge führten zum Pflegegrad 2, nur gut halb so viele zu Pflegegrad 1, wie Zahlen aus dem Gesundheitsministerium zeigen. mehr
Viele Selbstständige sorgten völlig frei für den Ruhestand vor – oder eben nicht. Die „eben nicht“ hätten „erschreckend zugenommen“, meint der Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken. Das hänge mit den Agenda-Reformen der Nullerjahre zusammen, „als Arbeitslose ermutigt wurden, Nagelpflege oder Handwerkerleistungen anzubieten“. Eine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige sei daher richtig. mehr
Der vielfach prognostizierte Niedergang der Lebensversicherung hat sich im vergangenen Jahr nicht bestätigt – im Gegenteil: Neun der 12 größten Lebensversicherer konnten ihre Bruttobeitragseinnahmen gegenüber dem Vorjahr steigern, wie eine Auswertung der Zeitschrift für Versicherungswesen zeigt. Welche Gesellschaften 2018 zu den Gewinnern zählten, erfahren Sie hier. mehr
Die Regierungskoalition streitet um die Umsetzung der Grundrente. Vor allem die mögliche Verknüpfung mit einer Bedürftigkeitsprüfung entzweit CDU/CSU und SPD. Die derzeitigen Rentner neigen dabei mehrheitlich zur Position der Union, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Hier kommen die Details. mehr
Was haben Versicherungsvermittler und Fahrkartenkontrolleure gemeinsam? Genau. Ständig müssen sie sich von ihren Mitmenschen Ausflüchte anhören – beim nächsten Mal klappt es auch wirklich mit dem richtigen Ticket beziehungsweise mit dem Beratungstermin, heißt es dann gern. Die kuriosesten Ausreden, um die eigene Vorsorge auf die lange Bank zu schieben, hat der Versicherungsverband GDV nun in einem „Bullshit-Bingo“ zusammengefasst. mehr