Vorsorge
Indexgebundene Rentenversicherungen – kurz Indexpolicen – haben sich zu einer festen Größe im Markt für Altersvorsorgeprodukte entwickelt. Ein relativ neues Konzept bilden Indexpolicen mit Erhöhungsoption. Wie der vermeintliche „Rendite-Turbo“ funktioniert und wann sich dieser lohnt, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) analysiert. mehr
Das Thema Absicherung für den Pflegefall geht jeden an, werden in den kommenden 15 Jahren doch schätzungsweise 9 Millionen Menschen pflegebedürftig werden. Mit der Beratung zum Thema hapert es heute aber noch, stellen die Experten unseres Roundtables fest. mehr
Auf ihren Maklertagen stellte die Generali-Tochter Dialog eine neue Variante ihrer Risikolebensversicherung vor. Der Basic-Tarif richtet sich vor allem an Kunden, die etwas aufs Geld schauen müssen. mehr
Der britische Versicherer Standard Life darf – unabhängig von den noch ausstehenden politischen Entscheidungen zum Brexit – seine deutschen und österreichischen Bestände nach Dublin übertragen. Das hat das oberste schottisches Zivilgericht entschieden. Hier kommen die Details. mehr
Dr. Ulrich Hilp, Leiter des Maklervertriebs der Zurich Gruppe Deutschland, über das Comeback der Fondspolice. mehr
Die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) haben sich diesmal in der Tariflandschaft der Risikolebensversicherer umgeschaut. Welche Anbieter die Nase vorn haben, erfahren Sie hier. mehr
Für Verbraucher, die eine Lebensversicherung bei einem Versicherer mit Sitz in Großbritannien abgeschlossen haben, ändert sich auch bei einem „harten“ Brexit zunächst nichts – anders als für Bundesbürger, die mit dem Auto ins Vereinigte Königreich reisen. Darauf weist der Versicherungsverband GDV hin – und kommentiert das leidige Dauerthema mit einer pointierten Grafik. mehr
Sämtliche Rentenanwartschaften auf einem Blick beziehungsweise Klick – das von der Bundesregierung geplante Renteninformationsportal scheint Formen anzunehmen. Ein Forschungsvorhaben soll nun „konzeptionelle Grundlagen“ für eine „säulenübergreifende Altersvorsorgeinformation“ erarbeiten, wie es in einem Medienbericht heißt. mehr
Die über 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich ab Juli über deutlich höhere Altersbezüge freuen – während es im Westen ein Plus von 3,18 Prozent geben wird, steigt die Rente im Osten sogar um 3,91 Prozent. Die Gründe hierfür und wie stark die gesetzliche Rente die Steuerzahler bis zum Jahr 2023 voraussichtlich belasten wird, erfahren Sie hier. mehr