Vorsorge
Ein Renteninformationsportal, das alle aufgebauten Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für jeden Bürger zusammenfasst – dieses Mammutprojekt hat sich die Bundesregierung für diese Legislaturperiode vorgenommen. Dass sie das schafft, daran zweifelt allerdings das Gros der Versicherer. mehr
Tja, das hatte sich der Gesetzgeber wohl anders gedacht. Obwohl garantiefreie Betriebsrenten seit gut einem Jahr möglich sind, will das kaum einer auch nutzen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens Aon hervor. mehr
Wie passt es zusammen, dass eine Versorgungskasse die Leistungen für tausende Kunden um ein Viertel kürzt, zugleich aber offene Beiträge in Millionenhöhe nicht eintreibt? Diese unbequeme Frage muss sich derzeit die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) gefallen lassen. Besonders pikant: Bei dem säumigen Beitragszahler handelt es sich um die frühere Bundestagsfraktion der FDP. Einem Medienbericht zufolge geht um knapp sechs Millionen Euro. mehr
Klassische Lebensversicherungen sind in der Gunst der Versicherungsmakler deutlich abgefallen. Nur etwa jeder Zweite verkauft diese Tarife noch. Stattdessen haben sich Fondspolicen und Indexpolicen in den Absatzlisten nach vorne geschoben, zeigt eine aktuelle Vermittlerumfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Mit dem Verkauf von etwa 30.000 Fondspolicen der Axa Leben an die Göttinger Lebensversicherung Mylife vollzieht der Axa-Konzern in Deutschland eine weitere Bereinigung seiner Bestände. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat der Transaktion bereits zugestimmt. mehr
Pensionskassen und Pensionsfonds müssen ab dem kommenden Jahr neue Anforderungen im Berichtswesen erfüllen. Doch nicht jede dieser Einrichtungen muss „das volle Set“ an Daten an die Aufseher melden. mehr
„Rente ist Lohn für Lebensleistung!“, findet Norbert Blüm. Wer nun meint, dass der frühere CDU-Arbeitsminister die geplante Grundrente befürwortet, irrt allerdings. Aus Blüms Sicht sprechen drei Gründe gegen das Konzept zur Aufstockung der Renten für langjährige Geringverdiener. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr
Die Württembergische und Signal Iduna bieten Lösungen für Niedrigverdiener in der bAV an, die Stuttgarter setzt ab sofort auf einen garantierten Rentenfaktor in ihrer Indexpolice, HDI hat sich einen Cyberexperten ins Boot geholt, die Universa hat ihre Unfallpolice verbessert, K&M hat einen modularen Hausrattarif gestartet und die Zurich will mit einem neuen Produkt dem klassischen Sparbuch Konkurrenz machen. mehr
Provisionsdeckel, Digitalisierung, der Markteintritt von Amazon oder Google in den Versicherungsmarkt und erste Geschäftszahlen – anlässlich eines Presseabends gab Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, einen Überblick über die Themen, die sein Haus derzeit beschäftigen. Hier erfahren Sie mehr. mehr