VorsorgeVorsorge

Werbung

Wie denkt die Generation Y? Was brauchen Millennials? Und wie kann eine zeitgemäße Beratung aussehen? Das verraten Ihnen unsere neuen Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Jede Woche liefern Sie Ihnen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der eigenen Beratungspraxis zu dieser spannenden Zielgruppe. In dieser ersten Kolumne geht es darum, wer die Generation Y überhaupt ist. mehr

Vier von fünf Bundesbürgern glauben, dass ihr Geld im Alter nicht reichen wird um den aktuellen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wie groß genau die Rentenlücke ist, weiß allerdings kaum jemand. Hier die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Robo-Advisors Visualvest. mehr

Derzeit kursieren Plänen, die Provisionen beim Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland zu begrenzen. Solch ein Provisionsdeckel wäre rechtlich allerdings unzulässig, argumentieren die Rechtsexperten Hans-Jürgen Papier und Hans-Peter Schwintowski in einem neuen Gutachten. mehr

Die FDP hat in der Diskussion um eine Mindestrente ein eigenes Konzept präsentiert: die Basis-Rente. Anders als bei der Grundrente von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sollen hierbei Menschen, die gearbeitet und vorgesorgt haben, „immer mehr als die Grundsicherung“ bekommen und auch mehr als Leute, die nichts getan haben. mehr

Mit welchen drei Versicherern arbeiten Maklerunternehmen am häufigsten zusammen, wenn es um die Absicherung biometrischer Risiken geht? Das wollte die Versicherungs-Makler-Genossenschaft (Vema) von ihren fast 3.100 angeschlossenen mittelständischen Maklerfirmen wissen. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Wer monatlich 100 Euro spart, hat nach zehn Jahren 12.000 Euro zurückgelegt. Bei einem stetigen Investment in den besten global anlegenden Aktienfonds wäre das Vermögen auf mehr als 20.000 Euro gestiegen. Das zeigt eine Auswertung für die Fonds-Investments per Sparplan zwischen den Jahren 2009 und 2018. mehr

Etwa 11 Millionen Menschen griffen im Beitragsjahr 2015 Fördergelder vom Staat für einen Riester-Vertrag ab. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Gerade Menschen mit geringem Einkommen nutzten diese Form der Vorsorge danach. Die volle Zulage gab es aber nicht für alle. mehr

Was Sparern hierzulande gerade Kopfschmerzen bereitet, das freut die Bauherren: die niedrigen Zinsen. Aber voreiliges Handeln ist fehl am Platz – sonst kann es teuer werden, weiß Thomas Hein, Leiter Partnervertrieb der ING in Deutschland. Er liefert Tipps, wie eine vernünftige Baufinanzierung aussehen sollte. mehr

Die Riester-Rente sei so wertvoll wie ein Sparstrumpf, verlautbarte einst eine DIW-Studie. Nun hat sich der Bund der Versicherten an einer Neuauflage der Aufreger-Studie von 2011 versucht – „Sparen unterm Kopfkissen“ lohne sich eher als klassische Riester-Rentenversicherungen, so das Fazit. Und auch diesmal ist die Empörung groß: Der Versicherungsverband GDV spricht von „reiner Polemik“, die nicht ernst zu nehmen sei. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen