Vorsorge
Kunden des Versicherers Standard Life haben künftig 67 neue Fonds zur Auswahl – mehr als doppelt so viele wie bislang. Neu dabei sind auch Themenfonds aus den Bereichen Gesundheit, Technologie und Robotik. mehr
Erst zum Jahresbeginn gab es eine Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer reicht das aber nicht. Er sprach sich nun für ein weiteres Anheben der Beiträge aus. Die Details gibt’s hier. mehr
Welche Anbieter von privaten Rentenversicherungen überzeugen sowohl mit leistungsfähigen Tarifen als auch mit hervorragendem Service? Das Deutsche Institut für Service-Qualität wollte das herausfinden und hat sich 28 Versicherer genauer angesehen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere der Service der Gesellschaften am Telefon, per E-Mail und im Internet verbessert werden müsste. mehr
Wenn der volle Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrenten entfalle, werde die Vorsorgeform der betrieblichen Altersversorgung anderen Formen gegenüber bevorzugt. Zudem müssten alle Beitragszahler der Kranken- und Pflegeversicherung das mit höheren Beiträgen ausgleichen. Aus diesen Gründen warnt Steffen Kampeter vor der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vor solch einem Schritt. mehr
Die Makler-Brüder Tobias und Stefan Bierl haben nun zum dritten Mal ihre ganz persönliche Jahresbilanz zur Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung gezogen: Welche Gesellschaften überraschten positiv, wer enttäuschte? Wie hoch lag die vermittelte BU-Durchschnittsrente? Und wie schauen die Versicherungsprofis auf den Preishammer der WWK und die umstrittene BU-Analyse von Finanztest zurück? Die Antworten gibt es hier. mehr
Im Jahr 2017 vertrauten die Menschen in Deutschland allen drei Säulen der Altersvorsorge beinahe gleich. Für 2018 dagegen büßen die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersversorgung, aber auch die privaten Möglichkeiten an Vertrauen ein. mehr
„Ich kann mich nicht nur auf einen Mann verlassen, der vielleicht gutes Geld verdient“, sagt eine Passantin in einer Straßenumfrage des ARD-Morgenmagazins. Eine andere Befragte gibt zu, dass sie mit Mitte 30 immer noch nicht für das Alter spare. Warum Altersvorsorge gerade für Frauen besonders wichtig ist, erläutert Isabell Pohlmann von der Stiftung Warentest im Moma-Studio. mehr
Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, spricht sich in einem Interview zum Anlageskandal P&R gegen ein grundsätzliches, strenges Provisionsverbot hierzulande aus. Welche Gründe er dafür hat, erfahren Sie hier. mehr
Zwar geht es den Ruheständlern in Deutschland vergleichsweise gut – und das wissen sie – doch aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung muss das angesparte Vermögen länger reichen. Auch das ist den deutschen Senioren bewusst wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr