VorsorgeVorsorge

Werbung

Die CDU will dafür sorgen, dass Betriebsrentner in Zukunft nicht mehr doppelt Krankenversicherungsbeiträge zahlen müssen. Damit schließt sie sich der Meinung der SPD an. mehr

Kürzlich trafen sich erneut Vorstände und Geschäftsführer der Finanzdienstleistungsbranche sowie Politiker zum jährlichen AfW Hauptstadtgipfel. Hauptthema in diesem Jahr: der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Viele Vermittler erwarten hohe Umsatzeinbußen, sollte er in Kraft treten. mehr

Fast jeder vierte Besitzer einer Lebensversicherung hat schon mal eine Police gekündigt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Gründe hierfür und warum Makler häufig zu spät von der Entscheidung ihrer Kunden erfahren, lesen Sie hier. mehr

Die Rente ist ein komplexes Thema, das bei vielen Deutschen Fragen aufwirft. Was viele nicht wissen: Rund 2.600 Männer und Frauen engagieren sich bei der Deutschen Rentenversicherung als ehrenamtliche Helfer, um sich den Fragen der Bürger zu stellen. mehr

Die DEVK macht es wie die Ideal: Entgegen dem jahrelangen Marktrend steigt die laufende Verzinsung im kommenden Jahr sowohl bei der DEVK Allgemeinen als auch beim Versicherungsverein des Kölner Lebensversicherers. Wie hoch der Sprung ausfällt, erfahren Sie hier.mehr

Wie gut sind die Lebensversicherer aufgestellt, um mit ihren Erträgen die Rechnungszinsen, sprich die Garantien ihrer Kunden, und die Zinszusatzreserve zu finanzieren? Diese Frage stand im Vordergrund des „Ertragskraft-Garantie-Check“ (EKG-Check) der Ratingagentur Assekurata. Welche Anbieter besonders gut dastehen, erfahren Sie hier. mehr

In den ersten neun Monaten 2018 konnte die gesetzliche Rentenversicherung so viele Beiträge einsacken wie es ihr in den vergangenen zehn Jahren nicht gelungen ist. Insgesamt dürften die Rücklagen deshalb wohl auf knapp 38 Milliarden Euro wachsen. mehr

Der Wettbewerb um attraktive Immobilien ist hoch. Mit dem Finanzierungs-Pass der ING in der Tasche haben Interessenten bessere Chancen, den Zuschlag für ihr Wunschobjekt zu bekommen. Er dokumentiert den grundsätzlichen Finanzierungswillen der Bank. mehr

Staatlich geförderte Altersvorsorgemodelle wie die Riester-Rente könnten vor allem Geringverdiener zu mehr privater Vorsorge motivieren. Das berichtet der Versicherungsverband GDV und stützt sich dabei auf eine aktuelle Studie der OECD. Doch mit der Aktualität ist das so eine Sache: Viele Erkenntnisse sind bereits einige Jahre alt und auch eine neue Studie zur Riester-Rente haben die Forscher nicht berücksichtigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen