VorsorgeVorsorge

Werbung

Was passiert mit einem Riester-Vertrag, wenn der Sparer stirbt? Das hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab: dem Zeitpunkt des Todes, den Bedingungen des Anbieters und dem Verwandschaftsverhältnis der Erben zum verstorbenen Riester-Sparer. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Finanzielle Engpässe, sinkende Renditen und bessere Anlagealternativen sind die drei Hauptgründe, warum sich Lebensversicherte von ihren Verträgen trennen. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Hier kommen die Details. mehr

Die laufende Verzinsung der Axa Lebensversicherung und ihrer Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung wird im kommenden Jahr 2,9 Prozent betragen. Die Überschussbeteiligung bleibt damit stabil. mehr

Junge Menschen müssen in Zukunft für immer mehr Rentner aufkommen. Lucie Hammecke gefällt das nicht. „Wir wollen den Generationenvertrag kündigen“, sagt die 22-Jährige, die sich für die Kampagne „Wir kündigen!“ einsetzt. Diese warnt vor den Folgen, die die aktuelle Politik für die kommenden Generationen verursachen könnte. mehr

In Deutschland müssten künftige Ruheständler bis zum Alter von 67 Jahren rund das Zehnfache ihres Bruttojahreseinkommens angespart haben, um den Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Das hat nun eine international angelegte Analyse des Fondsanbieters Fidelity International ermittelt. mehr

Das Spannungsfeld der Versicherungsbranche zwischen Regulierung, Digitalisierung und ökonomischen Zwängen stand im Mittelpunkt der 8. Jahreskonferenz der Finanzaufsichtsbehörde Bafin in Bonn. Um welche Themen es konkret ging, erfahren Sie hier. mehr

Die Allianz Leben hat in den vergangenen zwei Jahren ein ordentliches Plus bei den Neukunden verbuchen können. 2017 waren rund 100.000 neue Kunden dazugekommen. Allein in den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind es noch einmal 130.000 neue Versicherte gewesen. Damit hat die Allianz erstmals die Zehn-Millionen-Kunden-Marke überschritten. mehr

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger“ will herausgefunden haben, in welchen Bundesländern es den Menschen im Ruhestand am besten geht. Sieger ist das Saarland. Wer sonst noch dazu gehört, lesen Sie hier. mehr

Das Pflegepersonalstärkungsgesetz hat den Bundestag passiert. Damit wurde gesetzlich zugesichert, dass im Bereich der stationären Pflegeeinrichtungen 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen und voll refinanziert werden – 5.000 mehr als im Koalitionsvertrag vereinbart. Dieser Erfolg von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) droht jedoch von dessen Äußerungen über Kinderlose überlagert zu werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen