Vorsorge
Zinstief hin oder her – etwa 80 Prozent der Bundesbürger legen jeden Monat einen festen Betrag zurück. Es geht ihnen dabei hauptsächlich um das beruhigende Gefühl, das ein Geldpolster und das Sparen vermitteln. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage. mehr
Wegen der guten Lohnentwicklung werden die Renten zum 1. Juli dieses Jahres erneut steigen. Laut Beschluss der Bundesregierung beträgt das Plus in Westdeutschland 1,90 Prozent, in Ostdeutschland sind es 3,59 Prozent. mehr
Um über die Konsequenzen der Rentenpolitik für die jüngere Generation zu diskutieren, hatte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) die beiden Politiker Johanna Uekermann, Juso-Bundesvorsitzende, und Kai Whittaker, Mitglied der CDU-Bundestagsfraktion, eingeladen. Ein Fazit: „Die Rente mit 63 war ein Fehler“. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Deutschland ist Europas größte und erfolgreichste Volkswirtschaft. Aber ob das auch in Zukunft so bleibt? Die Deutsche Bundesbank jedenfalls warnte kürzlich vor einem schwächeren Wirtschaftswachstum aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Überalterung. mehr
166.000 Euro – das ist die Summe, die ein Mutter-Tochter-Gespann nach dem Tod des Familienvaters kassierten. 33 Jahre bezogen sie weiter Rente des Mannes, bis der Schwindel aufflog. Nun müssen sie alles zurückzahlen. Auch ein Strafverfahren ist nicht ausgeschlossen. mehr
Beim Thema Altersvorsorge ist das Vertrauen in Makler, Bankberater & Co. eher gering ausgeprägt. Mehr als 50 Prozent der Deutschen setzen hier lieber auf die eigene Expertise, wie eine Online-Befragung zum Thema „Ganzheitliches Vorsorgemanagement“ des Beratungsunternehmens PwC zeigt. Dabei ist der Bedarf nach der Beratung in diesem Feld groß. mehr
Marco Kochta, Leiter Produktmanagement und Marketing bei Ampega, verlässt das Unternehmen. Mitte Juli startet Kochta in einer Leitungsfunktion bei der Düsseldorfer Ergo Group. mehr
Das Pflegestärkungsgesetz sorge nicht für einen Beratungsboom, sondern mache den Beratungsdschungel nur noch undurchdringlicher, findet Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Massup. Das Problem liege im Vertriebsumfeld der Pflegeversicherung: „Sie ist alles andere als emotional positiv besetzt, verkaufspsychologisch eine echte Herausforderung“, so Haff. Er fordert, dass die Pflege in das gesamte Konzept der Vorsorge integriert wird. mehr
Wegen der demografischen Entwicklung wird die private Altersvorsorge in Deutschland immer wichtiger. Wie sind Ihre Erfahrungen mit diesem Thema? Ist die Beratung wegen des Niedrigzinsniveaus einfacher oder schwieriger geworden? Welche Produkte empfehlen Sie Ihren Kunden zur Altersvorsorge? Und verlangen Ihre Kunden nach Garantien? Machen Sie mit bei unserer Umfrage zum Thema! mehr