Vorsorge
Privatinseln sind selbst für Millionäre etwas Besonderes: Sie bieten Privatsphäre, Sicherheit und Abgeschiedenheit an den schönsten Orten der Welt. So unterschiedlich die Größen einer Insel sein mögen, wer eine exklusive Privatinsel kauft, muss mit mehreren Millionen Euro rechnen. Eine Auswahl von fünf angebotenen Inseln. mehr
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Die meisten Erblasser überlegen auch, ob sie ein Testament machen sollen oder nicht. Viele verfassen es dann selbst. Welche zehn Hauptfehler sie dabei machen, erklärt Rechtsanwalt Alexander Hendrich in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Helvetia startet eine neue selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung, die Debeka hat eine neue Riester-Rente im Angebot und die Bayerische bietet einen Schutz für die eigenen vier Wände an. mehr
In vielen deutschen Großstädten haben Normalverdiener inzwischen schlechte Karten, wenn sie sich eine Immobilie zulegen wollen. Oder sie müssten sich im Platz sehr einschränken, wie die Postbank Studie Wohnatlas 2017 zeigt. Eine Lösung: an den Stadtrand ziehen. mehr
Finanzielle Belastungen durch Krankheits-, Pflege- oder auch Unterhaltskosten dürfen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) weitergehender als bisher steuerlich geltend gemacht werden. Durch eine veränderte Berechnungsmethode könnten Steuerpflichtige bis zu mehrere hundert Euro im Jahr sparen, meldet die Steuerberatungsplattform Felix1. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich nach Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes neue und überarbeitete Pflegetagegeld-Tarife mal genauer angeschaut. Welche Anbieter die Tester überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr
Deutsche Rentenpolitiker müssen jetzt ganz stark sein: Drei Viertel der Bürger (76 Prozent) vertrauen den politischen Vertretern nicht, wenn es um die Absicherung ihrer Altersvorsorge geht. Fast ebenso viele Deutsche (75 Prozent) sorgen sich um ihre finanzielle Situation im Alter – und auch die gesetzliche Rente hält die Mehrheit (68 Prozent) für unsicher. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Vermögensverwalters Pioneer Investments. mehr
Garantien in der Altersvorsorge sind teuer, schwer verständlich und bringen – vor allem bei längerer Anlage – keinen Nutzen für den Kunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Frankfurt School of Finance & Management (FSF) im Auftrag des britischen Lebensversicherers Standard Life erstellt hat. Über die Erkenntnisse aus der Studie und was Fernseher damit zu tun haben, sprach Pfefferminzia mit Studienautor Olaf Stotz, Professor an der Frankfurt School. mehr
Um die Inflation deutlich zu schlagen, kommen Anleger an Aktien kaum vorbei. Zu diesem Fazit kommt das Verbraucherportal Finanztip auf Basis von Rendite-Berechnungen für drei Musterprofile. Allerdings sollten Aktien-Sparer dabei sicherstellen, ihr Geld „mindestens 10, besser 15 Jahre entbehren“ zu können, so die Empfehlung von Finanztip. mehr