VorsorgeVorsorge

Werbung

Für die meisten Anleger ist die Sicherheit das Hauptauswahlkriterium ihres Investments. Rendite folgt erst an zweiter Stelle. Und ESG-Kriterien sind weit abgeschlagen, hat eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergeben. mehr

Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat vorgeschlagen, die „Rente mit 63“ anzupassen. Danach sollen sie nur noch Geringverdienende erhalten. Der Sozialverband hält nichts von der Idee. mehr

Nach Jahren mit niedrigen Zinsen wirkt sich der erhöhte Leitzins auf die Überschussbeteiligungen bei Versicherern nun weiter positiv aus. Indem sie ihre Zinszusatzreserve anzapfen, können viele Gesellschaften ihren Kunden höhere Zinsen für ihre Verträge bieten. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Morgen & Morgen. mehr

Eine neue Studie bescheinigt Riester- und Rürup-Renten schwache Ergebnisse. Fast kein Tarif schaffte es, auch nur 2 Prozent Rendite zu liefern, heißt es darin. Hinter der Studie steht Finanzwende Recherche zusammen mit dem Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein. Beide liefern einige Gründe für das Ergebnis. mehr

Klar, kann sich das nicht jeder aussuchen – gleichwohl ist es interessant zu sehen, in welchen Ländern man als Rentner ein besonders gutes Leben haben kann. Das Siegerland liegt von uns aus betrachtet im Norden. mehr

Neue beim Statistischen Bundesamt angefragte Zahlen zeigen, wie es um die Einkommen von Rentnern in Deutschland bestellt ist. Das Ergebnis ist offenbar derart, dass ein Linkenpolitiker es als Armutszeugnis bezeichnet. mehr

Kauft ein Miterbe den anderen Erben ihre Anteile an einem Grundstück ab und verkauft anschließend alles, braucht er den Gewinn daraus nicht (mehr) zu versteuern. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs fest. mehr

Die Gesamtzahl mag recht milde erscheinen: Offenbar sanken die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser im vergangenen Jahr um lediglich 1,7 Prozent. Preisrutsch gebremst? Nicht ganz, denn die Zahl wird von den Neubauten hochgehalten. Beim Bestand sieht es etwas anders aus. mehr

Mehr Menschen als noch im Jahr 2020 fühlen sich finanziell für ihren Ruhestand nicht gut aufgestellt. Jede dritte Frau gibt das an, während es bei den Männern jeder Fünfte ist. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen