Vorsorge
Im ersten Teil seines Kommentars zu den neuen Produktinformationsblättern für Riester- und Rürup-Renten ging Frank Breiting, Altersvorsorge-Experte der Deutschen Asset Management, unter anderem auf die Nachteile einer Maximalkostenkennziffer und die Chance-Risiko-Klassen ein. Im zweiten Teil beschäftigt er sich mit Beitragsgarantien und der Bruttowertentwicklung. mehr
83 Prozent der Deutschen übernehmen Verantwortung für die Familie. Die Hinterbliebenen gut abgesichert, haben sie dabei aber nicht unbedingt. So haben nur 33 Prozent der Familien mit Kindern eine Risikolebensversicherung. Sie setzen eher auf andere Versicherungen, um für den Ernstfall vorzusorgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Risikolebensversicherungen unter die Lupe genommen und jeweils die besten Tarife für einen Handwerker und einen Angestellten herausgesucht. Welcher Anbieter die Nase jeweils vorne hat, lesen Sie hier. mehr
Die Riester-Rente stand in letzter Zeit hart unter Beschuss. Die Anbieter von Riester-Produkten sehen das naturgemäß anders. Und liefern dafür auch Argumente. Hier geben Experten von Aachen-Münchener bis Volkswohl Bund Auskunft, für wen sich die Produkte ihrer Ansicht nach eignen. mehr
Was tun Berater, wenn Kunden partout nicht auf Garantien in der Altersvorsorge verzichten wollen? Carsten Friebe, Geschäftsführer von Art of Modern Management, erläutert seinen Beratungsansatz. mehr
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat einen Zehn-Punkte-Plan erarbeitet, der die Menschen hierzulande stärker am Wirtschaftswachstum beteiligen soll. Einer der Punkte ist ein Kinderfreibetrag in der Rentenversicherung, der junge Familien entlasten würde. Wie die Ministerin das finanzieren will, lesen Sie hier. mehr
35 Prozent der deutschen Anleger halten es wegen der niedrigen Zinsen derzeit für eine gute Idee, Aktien oder Fonds zu kaufen. Machen sie das aber? Nö. 41 Prozent geben ihr Geld lieber aus als es zu sparen. mehr
Riester-Erfinder Walter Riester spricht im Interview über die Schädlichkeit der dauernden Kampagnen gegen die Riester-Rente, über eine obligatorische Vorsorge und die Rolle, die er sich für die örtlichen Finanzämter wünscht. mehr
Vor gerade einmal zwei Monaten haben die Produktinformationsblätter für geförderte Altersvorsorgeprodukte (PIB) das Licht der Welt erblickt. Und tausende von Beraten und Kunden hatten seither die Gelegenheit, sich mit ihnen zu beschäftigen – Zeit für eine erste Bestandsaufnahme, findet Frank Breiting, Altersvorsorge-Experte bei der Deutschen Asset Management. mehr