Vorsorge
Die alljährliche Steuererklärung empfinden viele Menschen als lästig -- deshalb greifen auch immer mehr auf Online-Portale zurück, die den Vorgang vereinfachen sollen. So kann man Daten speichern und muss sie nicht jedes Jahr neu eintragen. Aber: So einfach das auch wirken mag, bei den Beiträgen für Altersvorsorge und Versicherung sollte man genau hinschauen. mehr
Analyse zur Zinszusatzreserve
Volumen an Zinsreserven könnte bis 2025 auf 200 Milliarden Euro steigen
Der Bestand an Zinszusatzreserve bei den Lebensversicherern hat die 45-Milliarden-Euro-Marke geknackt. Und das fleißige Reservenbilden zeigt in den Beständen Wirkung. So haben die Versicherer die Garantiezinsanforderung in ihren Beständen um 0,60 Prozentpunkte effektiv reduziert. Das zeigt eine aktuelle Studie von Assekurata. mehr
Menschen, die sich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sind in vielen Fällen gesetzlich unfallversichert. Das ist eine Verbesserung, die das zweite Pflegestärkungsgesetz mit sich bringt. Hier kommen die Details. mehr
Nach dem Tod ihres Mannes heiratet die Witwe erneut – teilt das der Rentenversicherung aber nicht mit. Erst nach dem Tod ihres zweiten Mannes erfährt sie, dass der Anspruch auf Witwenrente nicht mehr besteht. Das Landessozialgericht Stuttgart urteilt zu Ungunsten der Frau. Sie muss rund 71.000 Euro zurückzahlen. mehr
Seit Anfang des Jahres hat die Deutsche Rentenversicherung Bund eine neuen Präsidentin: Gundula Roßbach. Sie sprach sich nun dafür aus, beim Thema Altersarmut keine „pauschalen Horrorszenarien“ zu schüren. mehr
Würde ein höheres Rentenniveau Geringverdienern im Alter ein höheres Einkommen bescheren? Nein, meint Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes. Um ihnen zu helfen, müsste man vielmehr die Grundsicherung ändern, meint er. mehr
2016 freuten sich viele Rentner über die saftige Erhöhung der Renten im Juli. Dieses Jahr könnte sich die Stimmung bei einigen allerdings wieder drehen. Grund: Wer damit die relevante Grenze für die Einkommensteuer überschritten hat, muss nun eine Steuererklärung machen. mehr
In Zeiten des andauernden Niedrigzinsniveaus haben sich Indexpolicen als ein Hoffnungsträger der Versicherungen etabliert. Auch diese Produkte müssen die Versicherer aber an die aktuellen Marktbedingungen anpassen, zeigt eine Untersuchung der Rating-Agentur Assekurata. So gibt es die 100-prozentige Beitragsgarantie längst nicht mehr bei allen Anbietern und auch die Renditen schwanken. mehr
Riester-Banksparpläne sind eine gute Sache, findet Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbrauchermagazins Finanztip. Einfach, praktisch – und ohne Provisionsexzesse. Nun aber habe die Regierung dieser Sparform durch die neuen Produktinfoblätter den Garaus gemacht, so Tenhagen. Hier erfahren Sie die Details. mehr