Vorsorge
Eine Tochter hatte ihre Mutter im Pflegeheim untergebracht und eine Kostenübernahmeerklärung unterschrieben. Als die Mutter starb, schlug die Tochter das Erbe aus. Trotzdem verlangte das Pflegeheim, dass die Tochter die verbliebenen Kosten von 5.600 Euro zahlt. Zu Recht, wie das Oberlandesgericht Oldenburg nun urteilte. mehr
Rentnerin Maria S. hat Multiple Sklerose und ist auf Hilfe bei Alltäglichem angewiesen. Sie beschäftigt eine Hilfe, die ihr zur Hand geht – allerdings schwarz. Eine legale Rund-um-die-Uhr-Betreuung könne sie sich nicht leisten, sagt sie. Wohl kein Einzelfall. Schätzungen zufolge arbeiten in deutschen Haushalten 150.000 bis 300.000 Pflegekräfte schwarz. mehr
Rund 1,9 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland werden zu Hause versorgt. In zwei Dritteln der Fälle kümmern sich die Angehörigen dabei um die Betroffenen. In etwa 5 Prozent der Fälle sind sogar Jugendliche mit der Pflege ihrer Familienmitglieder betraut, wie eine Umfrage zeigt. mehr
Gerade zum Jahreswechsel hat sich einiges in der Pflege geändert, und dank dieser Reform liegt das Thema wieder auf dem Tisch – aber nicht nur Politiker, sondern auch die Bürger sollten sich damit beschäftigen. Zwar gibt es schönere Themen als Krankheit und Behinderung, aber irgendwann ist schließlich jeder mal dran. Hier sind fünf Tatsachen – und Denkansätze – zum Thema Pflege. mehr
Einhergehend mit der Renten-Reform ist auch das Rentenniveau in aller Munde. Die Linke fordert nun eine Anhebung auf 53 Prozent. Anders sei der Lebensstandard nicht zu halten, heißt es von Seiten des rentenpolitischen Sprechers der Partei, Matthias Birkwald. mehr
Haben Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke einen unmittelbaren Anspruch auf die Riester-Zulage? Nein, urteilte der Bundesfinanzhof im vergangenen Jahr. Der klagende Anwalt will sich mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden geben. Er zieht nun vors Bundesverfassungsgericht. mehr
Bei der neuen Rentenversicherung Inter Mein Leben setzt der Mannheimer Versicherer auf Kostenersparnis. Die Kapitalanlage etwa läuft nur über Indexfonds. Was Versicherungsmakler Philip Wenzel von dieser Idee hält, lesen Sie in seinem Produkttest. mehr
Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) stört sich daran, dass Versicherungsberater und Versicherungsmakler Fondspolicen auch ohne Garantien vermitteln dürfen. VDH-Chef Dieter Rauch bezweifelt nämlich, dass diese beiden Gruppen die „erforderliche Fachkunde für die Beratung“ haben. Er fordert nun einen Zwang zur Weiterbildung. mehr
Erst hieß es, die Axa habe Interesse daran, den Konkurrenten Generali zu übernehmen. Nun meldet die Zeitung „La Stampa“, das die Allianz einer Übernahme des italienischen Versicherers gegenüber nicht abgeneigt sei. Hier kommen die Details. mehr