VorsorgeVorsorge

Werbung

Wie viel Prozent der Deutschen, die vor 65 Jahren geboren wurden, leben heute noch? Weitaus mehr als die meisten Bundesbürger glauben. Die Lebenserwartung ihrer Mitbürger werde von den Menschen deutlich unterschätzt, berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis einer aktuellen Umfrage. Die Antwort auf die Frage gibt es übrigens hier. mehr

Ob Tierhalterhaftpflichtversicherung oder Insassenunfallversicherung – die Möglichkeiten für Verbraucher, sich privat abzusichern, sind breit gefächert. Welche Policen bei den Bundesbürgern am häufigsten in der Schublade liegen, verrät Ihnen die Top-Ten-Liste. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung hat die Politik davor gewarnt, sich beim Kampf gegen Altersarmut auf ein höheres Rentenniveau zu verlassen. Selbst wenn dieses deutlich erhöht werde, würde das zwei Drittel der heute von Altersarmut Betroffenen nicht aus der Grundsicherung holen, heißt es einem Medienbericht zufolge in einem Schreiben an den Bundestag. Doch auch die alternativen Vorschläge der Behörde dürften auf Kritik stoßen. mehr

Das Vermögen der Deutschen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, Grund dafür ist der große Sparfleiß: Das Geld aber steckt in Anlagen fest, die selbst kaum Ertrag bringen. Das zeigen Berechnungen der DZ Bank. So stecken nur 7 Prozent des privaten Geldvermögens der Deutschen in Aktien, die im Gegensatz zu verzinsten Geldanlagen noch gute Erträge bringen. mehr

Welche Geldanlagen, Immobilien und Versicherungen haben die Bundesbürger? Dieser Frage gingen die Marktforscher vom IfD Allensbach nach. Am weitesten verbreitet ist danach die Hausratversicherung. 73 Prozent haben sie im Portfolio. mehr

Die DEVK hilft ihren Versicherten jetzt auch im Deep Web, die Nürnberger hat ihre Leistungen in allen Risiko-Schutz-Kategorien verbessert und HDI und Universa haben an ihren Altersvorsorge-Angeboten gefeilt. mehr

Das anhaltende Niedrigzinsniveau belastet die Sozialkassen. So musste der Gesundheitsfonds im vergangenen Jahr Millionen an Strafzinsen an die Banken zahlen. Und auch die Deutsche Rentenversicherung schafft es kaum noch, Gewinne zu erwirtschaften. mehr

Der tägliche Coffee to go ist der größte Feind der privaten Vorsorge. Wer ihn besiegt und einige weitere Hindernisse aus dem Weg räumt, muss sich – von Härtefällen einmal abgesehen – um das Thema Altersarmut keine großen Sorgen machen, schreibt Egon Wachtendorf, Chefredakteur unseres Schwestermagazins DER FONDS in seiner Kolumne. mehr

Das Vertrauen in die Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge ist in Deutschland deutlich gesunken. Das zeigt der Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), der einmal im Jahr die Stimmung unter den Bürgern und ihre Vorsorgebereitschaft abfragt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen