VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Angleichung des Ost-Rentenwerts an das Niveau des Westens wird wohl teurer als bisher erwartet. Ab 2025 sollen dadurch bis zu 3,9 Milliarden Euro Mehrkosten für die Rentenkasse anfallen. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die Angleichung jährlich mit 2 Milliarden Euro aus Steuermitteln zu Buche schlagen. Das geht aus den Gesetzentwürfen des Sozialministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegen. mehr

Der Trend weg von konventionellen Lebensversicherungen hin zu fondsgebundenen Policen setzt sich in Deutschland fort. Das berichtet der europäische Versichererverband Insurance Europe. Danach stieg der Marktanteil der Fondspolicen das dritte Jahr in Folge und liegt nun bei 16,2 Prozent. mehr

Die Wohnimmobilienpreise in deutschen Großstädten steigen weiter, zudem ist Baugeld günstig zu haben – da liegt es für viele Deutsche nahe, ihr Erspartes in ein Eigenheim zu investieren. Das Verbraucherportal Finanztip warnt nun allerdings vor solch einem Schritt. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr

Die weltweite soziale Ungerechtigkeit nimmt immer weiter zu, zeigt ein aktueller Bericht der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Daraus geht hervor, dass die acht reichsten Männer der Welt mehr Geld besitzen als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – also eine Masse von 3,6 Milliarden Menschen. Oxfam fordert nun einen weltweiten Mindeststeuersatz für Konzerne, die Schließung von Steueroasen, Transparenz bei Gewinnen und Steuerzahlungen internationaler Konzerne sowie Steuern auf sehr hohe Einkommen und Vermögen. mehr

Kritik an der Rentenreform: Die geplante Angleichung von Ost- und Westrenten würde die Ungerechtigkeit nur noch verstärken, kritisiert Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Denn schon heute seien die Renten im Osten höher als im Westen. mehr

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist von Ende 2013 bis Dezember 2015 um 8,9 Prozentpunkte auf knapp 2,9 Millionen gestiegen. Fast drei Viertel (73 Prozent) von ihnen werden zu Hause versorgt, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. mehr

Schlecht für Sparer, schön für den Finanzminister: Durch die niedrigen Zinsen haben Bund, Länder und Gemeinden allein im vergangenen Jahr fast 50 Milliarden Euro einsparen können. Seit 2008 beläuft sich die zinsbedingte Entlastung der öffentlichen Kassen sogar auf 240 Milliarden Euro. Das zeigen Berechnungen der Bundesbank. mehr

Wie gehen Finanzplaner mit der Wiederanlage ablaufender Gelder um? Steffen Eisenbeiß berät unter anderem Spitzensportler und berichtet aus seinem Beratungsalltag. mehr

Swiss Life hat eine neue Pflegerente auf den Markt gebracht, die Universa baut ihre Fondspolicen aus und Gothaer startet eine Cyber-Versicherung für Unternehmen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen