VorsorgeVorsorge

Werbung

Bei der Talkrunde um Moderatorin Anne Will stand am Sonntagabend das Thema Rente auf der Agenda. Unter anderem bekamen sich Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und CDU-Mann Carsten Linnemann dabei in die Haare. Die Finanzierung des Nahles-Konzepts sei unseriös, so Linnemann. mehr

Knapp 8 Millionen Menschen in Deutschland haben Ende 2015 soziale Mindestsicherungsleistungen erhalten – das sind rund 600.000 mehr als im Vorjahr. Damit ist fast jeder zehnte Einwohner (9,7 Prozent) auf staatliche Transferleistungen angewiesen, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten demnach eine Million Menschen. mehr

Erst der Brexit, dann der Trump-Sieg und nun auch noch steigende Zinsen. Damit hätten die wenigsten gerechnet. Experten sagen mittlerweile sogar eine Zinswende voraus. Bauherren sollten sich dagegen wappnen, meint die LBS West. Gerade jetzt sei es besonders wichtig, das Zinsänderungsrisiko der eigenen Baufinanzierung möglichst gering zu halten. mehr

Immobilien werden, gerade in Städten, immer teurer. Viele Menschen können sich daher ihren Traum vom eigenen Haus nicht mehr erfüllen. Bemerkbar macht sich das an der deutlich sinkenden Bedeutung des Sparziels „Wohneigentum“, zeigt eine Umfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen. Auch das Sparziel „Altersvorsorge“ ist den Deutschen danach weniger wichtig. mehr

Riester-Sparer können künftig online nachprüfen, ob sich ihre fondsbasierte Riester-Rente mit den eigenen Ansprüchen an eine nachhaltige Geldanlage deckt. Dazu analysiert ein neues Informationsportal nach welchen sozialen und ökologischen Standards die ausgewählten Fonds investieren. mehr

In die Debatte um die Stabilität der Rentenversicherung hat sich nun auch Ex-Bundesarbeitsminister Norbert Blüm eingeschaltet. Das Problem der Rente sei nicht die Demografie, schreibt er auf Xing, sondern vielmehr, welche Beschäftigungschancen die heute geborenen hätten. mehr

Nach wie vor steht die eigene Immobilie als Altersvorsorge hoch im Kurs. Als Rentner kommt dann aber oft der Realitätscheck: die eigene Hütte ist zu groß – und entsprechend teuer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zum Thema. mehr

Der Versicherungsverband GDV geht mit dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgestellten Rentenkonzept hart ins Gericht. Die Pläne seien „eine große Enttäuschung und das Gegenteil einer generationengerechten Rentenpolitik“, so GDV-Präsident Alexander Erdland. mehr

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) möchte das Rentenniveau bis 2045 bei 46 Prozent halten – und erntet dafür Lob vom Sozialverband SoVD. Es sei „ein erster Schritt in die richtige Richtung, wenn die Untergrenze von 43 Prozent der Vergangenheit angehören soll“, so der Verband. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen