Vorsorge
Ob Reisen, Immobilien oder Konsumgüter – Lebensträume hat jeder. Mehr und mehr Deutsche schreiben aber auch die Altersvorsorge ganz oben auf ihren Wunschzettel, zeigt eine aktuelle Studie des F.A.Z.-Verlags und der Gothaer. Mehr zu Faktoren, Ängsten, Hindernissen und Zweifeln gibt es hier. mehr
Wegen der demografischen Entwicklung werden im öffentlichen Gesamthaushalt im Jahre 2040 rund 144 Milliarden Euro fehlen. Am meisten Geld wird in der Rentenkasse fehlen, zeigen Berechnungen des Instituts Prognos, nämlich 83 Milliarden Euro. mehr
Wenn man als Arbeitsnehmer vor seinem 63. Geburtstag Zusatzzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung tätigt und dann doch bis zum regulären Rentenbeginn von 65 oder 66 Jahren weiterarbeitet, bekommt man dafür auch etwas zurück: und zwar einiges an Rendite. Hier steht, wie’s geht. mehr
Die Auswirkungen der aktuellen Geld- und Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bereiten den deutschen Sparern echte Kopfschmerzen. Dieses Thema sehen sie derzeit als das größte Problem für ihre persönliche Vermögensbildung an. Wie sich das auf die Altersvorsorge-Pläne auswirkt, lesen Sie hier. mehr
Die Bundesregierung warnt im Alterssicherungsbericht 2016 vor Altersarmut. Gerade Geringverdiener seien besonders gefährdet, heißt es da. Es gibt aber ein paar Reform-Ideen, wie man Menschen mit wenig Einkommen zu einer höheren Rente verhelfen könnte. mehr
Die Generali-Tochter Dialog wird Mitte Dezember das Vitality-Programm in Verbindung mit einer Risikolebensversicherung anbieten. Bei Vitality bekommen Kunden für gesundheitsbewusstes Verhalten Rabatte. Im zweiten Quartal 2017 kommt dann Vitality in Kombination mit einer BU-Versicherung. mehr
Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind alternative Investment- und Garantiekonzepte gefragt – vor allem bei Kunden, die wenig Risiko eingehen und trotzdem nicht auf Rendite verzichten möchten. Die Altersvorsorgelösungen nach dem Unitised-With-Profits-Prinzip (UWP) von Canada Life liefern passende Antworten auf die aktuelle Marktsituation. mehr
Die Deutschen müssen mehr privat vorsorgen, um später mal nicht von Altersarmut bedroht zu sein. Das schreibt die Bundesregierung im „Alterssicherungsbericht 2016“. Hier kommen die Details. mehr
Viele Riester-Sparer bekommen nicht die volle Riester-Zulage, weil sie zu wenig in ihren Vertrag einsparen. Wie Sparer verhindern können, dass ihre Zulagen gekürzt werden, erfahren Sie hier. mehr