VorsorgeVorsorge

Werbung

Sind Versicherungen in Zeiten von Niedrig- und Negativzinsen noch geeignet für den Vermögensaufbau? Und wie gelingt es den Versicherern, in solch einer Phase Renditen zu erwirtschaften? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland, im Interview. mehr

In Deutschland, der Schweiz und Frankreich sehnen sich knapp 90 Prozent der Menschen nach mehr Solidarität in der Gesellschaft – und das generationenübergreifend. Dieses Ergebnis liefert eine repräsentative Umfrage des Schweizer Anbieters von Finanz- und Vorsorgelösungen Swiss Life. Die Umfrage zeigt aber auch, dass einiges an Konfliktpotenzial zwischen den Altersgruppen lauert. mehr

Ein großer Teil der aktuellen politischen Debatte dreht sich darum, wie man die Altersvorsorge in Deutschland verbessern kann. Dabei wird ein Thema gerne ausgeblendet: die Versorgung der Beamten. Denn sie bekommen immer noch über 70 Prozent ihres letzten Bruttoeinkommens als Pension. Und Reformideen scheint es hier nicht zu geben. mehr

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek ärgert sich derzeit über widersprüchliche Signale aus der Versicherungsbranche. Einerseits stöhnten die Versicherer über die Last der Zinszusatzreserve. Andererseits würden sie Kunden frohen Mutes jetzt noch den aktuell geltenden Garantiezins von 1,25 Prozent anbieten. Die Politikerin fordert weitere Reformen – auch bei den Abschlussprovisionen. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat 67 Lebensversicherer daraufhin getestet, wie sie sich trotz Niedrigzins, Zusatzreserve & Co. langfristig am Markt behaupten. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat vorgeschlagen, beim gesetzlichen Rentenniveau eine Haltelinie einzuführen, um die Bundesbürger vor Altersarmut zu schützen. Eine Studie zeigt jetzt, dass gerade die Geringverdiener hiervon wohl am wenigsten profitieren würden. mehr

58,7 Prozent der Hauskäufer sind überzeugt, dass sie ihre Konsumgewohnheiten für den Traum vom Eigenheim nicht einschränken müssen. Und wenn doch, dann würde der Großteil auf den Kauf eines neuen Autos verzichten. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von Immobilienscout24 und Interhyp. mehr

„Wie sicher ist mein Geld noch“, fragen sich aktuell viele Verbraucher. Drei Viertel aller Deutschen empfinden die Lage des Finanzmarkts als unsicher. Außerdem fürchten sich 40 Prozent vor Strafzinsen, zeigt das aktuelle Anlage-Barometer der Deutsche Börse Commodities. Welche Folgen das hat, lesen Sie hier. mehr

Die Jugend sorgt nicht vor, denkt nicht an die Zukunft und lebt nur im Jetzt? Stimmt nicht. Sie denkt sogar mehr über Altersvorsorge nach als die Altersklasse 30plus und älter, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen