Vorsorge
Die Allianz hat gerade ihren neusten Global Wealth Report veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Deutschen sparen falsch. Ja, das ist auch so, meint Lutz Reiche in seinem Kommentar für das Manager Magazin. Daran seien Versicherer wie die Allianz aber auch selbst Schuld. Sie hätten über Jahre betont, wie wichtig Sicherheit bei der Geldanlage ist. Hätten sie das nicht gemacht, „horteten die Menschen heute nicht so viel Geld in renditeschwachen Policen“, schreibt er. mehr
Der Allianz Global Wealth Report 2016 sieht die globale Vermögensentwicklung an einem kritischen Punkt. Demnach gehen die Wachstumsraten in vielen Regionen deutlich zurück. Besonders betroffen sind Westeuropa, die USA und Japan. mehr
Nur fünf deutsche Versicherer halten sich bei den jährlichen Standmitteilungen strikt an die Vorgaben des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Das zeigt eine Untersuchung des Policen-Analysehauses Partner in Life. Der Rest enthält seinen Kunden zumindest einen Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen vor. mehr
Die Lebenserwartung steigt, aber auch Gesundheitsrisiken nehmen im hohen Alter zu. Deshalb ist es sinnvoll, Altersversorgung und Pflegeschutz zu kombinieren. Die LV 1871 bietet hierfür umfassende Vorsorgelösungen für alle drei Schichten der privaten und geförderten Altersversorgung. mehr
UWP-Fonds: 6,4 Prozent pro Jahr Plus seit Auflegung im Januar 2004, kombiniert mit Garantien – die GENERATION-Tarife der Canada Life verbinden Ertragschancen und Sicherheit erfolgreich. Zusätzliche Extras geben Kunden eine neue Flexibilität. mehr
Bei der Frage, wie man das Niveau der gesetzlichen Rente hierzulande stabilisieren kann, gehen die Meinungen auseinander. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will eine „Haltelinie“ einführen und gleichzeitig die private Vorsorge stärken. Annelie Buntenbach vom Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) indes bezweifelt, dass das funktioniert. Welche Vorschläge sie macht, lesen Sie hier. mehr
Die Deutschen beziehen immer länger Rente – im Schnitt fast 20 Jahre lang. Da lohnt sich doch noch ein Fondsinvestment, denken sich die Versicherer und bieten zunehmend Rentenpolicen mit fondsgebundener Entsparphase an. mehr
Die Rente mit 63 wird von immer mehr Menschen genutzt. Noch nie konnten so viele Bundesbürger ohne Abschläge so früh ihr Arbeitsleben beenden. Das bedeutet aber auch Milliardenkosten für die Beitragszahler. mehr
Diesen Satz hat der ehemalige Bundesarbeitsminister und SPD-Vorsitzende Franz Müntefering sinngemäß in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung gesagt. Wie er darüber hinaus über Geld, Alterssicherung und die Rente mit 67 denkt, lesen Sie hier. mehr