VorsorgeVorsorge

Werbung

Etwa 33 Millionen Deutsche sind derzeit über 50 Jahre alt. Für die Best Ager heißt es jetzt, das erreichte Vermögen optimal einzusetzen, um den Ruhestand genießen zu können. Aspekte wie Pflege oder Krankheit sollten in die Planung mit einbezogen werden. Christian Schmeckmann von MLP Finanzdienstleistungen spricht im Interview über seine Beratungsansätze für das Thema Ruhestandsplanung. mehr

Nachdem das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) zuletzt Berufsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen hatte, sind jetzt Risikolebensversicherungen dran. Ein Ergebnis der Untersuchung: Die Beiträge der Policen unterscheiden sich je nach Job deutlich. mehr

In etwa 140.000 Fällen hat die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr Renten an tote Menschen ausgezahlt. Wie hoch der Durchschnittsbeitrag dabei lag, lesen Sie hier. mehr

Fazzi Indecks wird von seiner Frau in die Oper geschleppt. Weil ihn die Aufführung nicht interessiert, macht er sich – inspiriert durch die Dichte an älteren Leuten, die um ihn herumsitzen – Gedanken. Über das Alter etwa, die fehlende Patientenverfügung und die Kosten, wenn er zum Pflegefall werden sollte. Warum Indecks trotzdem zum Schluss kommt, sich das Geld für eine private Pflegeversicherung lieber zu sparen, lesen Sie hier. mehr

Die Zahl der Neuabschlüsse bei Riester stagniert. Laut aktueller Daten des Bundesarbeitsministeriums gab es Ende Juni 16,492 Millionen Riester-Verträge in Deutschland. Im ersten Quartal war der Wert fast genauso hoch. Eine Riester-Variante indes, kommt immer noch gut beim Verbraucher an. mehr

Die ZDF-Sendung Wiso hat sich mit der Frage befasst, wie man am besten für die spätere Rente vorsorgen kann. Themen sind dabei, welche Produkte infrage kommen und wie viel Geld man anlegen sollte. Natürlich fehlt der obligatorische Seitenhieb auf Makler und Vermittler nicht: Finanzberater hätten oft nur die Provision im Blick, heißt es. Eine unabhängige und neutrale Beratung gebe es indes bei den Verbraucherzentralen. mehr

2.387 Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Versicherungen aus. Damit sichern sich die Bundesbürger im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig ab. In einem wichtigen Bereich hinken die Deutschen aber hinterher. mehr

Prognosen zur Entwicklung der gesetzlichen Rente gibt es bis 2029. Dann wird das Rentenniveau in Deutschland wohl rund 44,6 Prozent betragen. Wie geht es aber danach weiter. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sagt ein Rentenniveau von unter 40 Prozent voraus. mehr

Bei Banken und Versicherungsvertretern steht oft als erstes der Geschäftsabschluss und nicht der Wunsch, dem Kunden zu helfen, bemängelt Buchautor Norman Argubi. Ethik und Moral sind aber gerade in der Geldanlage und bei der Altersvorsorge-Beratung Pflicht, meint er. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen