VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Brexit-Votum der Briten vom 23. Juni sorgte für enorme Verunsicherung bei Anlegern britischer Immobilienfonds. Die Panikverkäufe der Investoren veranlassten die Anbieter, die Rücknahme von Fondsanteilen einzustellen. „Business as usual“ herrscht an der Themse immer noch nicht. mehr

Mehr als zwei Drittel aller pflegenden Angehörigen fühlen sich durch die Aufgabe stark belastet. Sie leiden unter körperlicher und emotionaler Erschöpfung oder vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse. Dies zeigt die diesjährige Continentale-Studie zum Thema Pflege. Interessant sind auch die Ergebnisse, warum die Menschen pflegen. mehr

Unser Rentensystem ist gut, muss aber dringend reformiert werden – das sagt der Ökonom und Altersvorsorge-Experte Bert Rürup. Er plädiert in einem heute.de-Interview für eine stärker kapitalgedeckte Variante und höhere Renten für Geringverdiener. mehr

Eine Umfrage der AOK zeigt, dass jeder dritte Befragte schon mal ein Familienmitglied gepflegt hat, dass Pflegende von ihrer Tätigkeit emotional stark betroffen sind und sich allein gelassen fühlen. Die Kasse fordert deshalb Auszeiten von der Pflege zu nehmen und will ihre Beratung zu dem Thema verbessern. mehr

Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über den Fall einer Rentnerin, die statt eines neuen Bankkontos für ihr Altersvorsorge-Vermögen in Höhe von 100.000 Euro eine Sofortrente angeboten bekam. Nun wurde noch ein weiterer Fall bekannt, bei dem eine 63-jährige Kundin nicht das bekam, was sie eigentlich wollte. mehr

HDI baut die Berufsunfähigkeitsversicherung aus, die LV 1871 erweitert ihre Fondspalette und die Ergo hat eine neue Riester-Rente im Angebot. mehr

Am 27. September 2016 heißt es mal wieder: Berlin öffnet seine Türen für Fachbesucher der Hauptstadtmesse. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet im Berliner Estrel Hotel eine offene Podiumsdiskussion statt. Das Thema ist ein aktuelles: Die Zukunft der Riester-Rente. mehr

Andreas Lämmerhirt ist 53 Jahre alt und betreibt einen Putz- und Bügelservice im Bergischen Land. Viel Gewinn kommt dabei aber nicht rum, weshalb Lämmerhirt nichts fürs Alter zurücklegen kann. Warum immer mehr Menschen im Alter arm sind und wie sie damit zurechtkommen, hat die WDR-Sendung „Hier und Heute“ recherchiert. mehr

Die Partei Die Grünen möchte, dass die Bundesregierung bei der Anlage öffentlicher Gelder mehr auf Nachhaltigkeit achtet. Konkret soll sie sich aus CO2-intensiven Branchen zurückziehen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen