VorsorgeVorsorge

Werbung

Was würden die Deutschen machen, wenn sie 50.000 Euro zur freien Verfügung hätten? Reisen, eine Wohnung kaufen – und einen Teil des Geldes für die Altersvorsorge zurücklegen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Gothaer. mehr

Berliner Sparer sorgen immer seltener über die Riester-Rente fürs Alter vor. Der Anteil der Riester-Sparer in der Hauptstadt ist von 2014 bis 2016 um 7 Prozentpunkte gesunken, zeigt eine Studie der Berliner Sparkasse, die der Berliner Morgenpost exklusiv vorliegt. mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat eine Rentenkampagne gestartet. Mit Maßnahmen wie der Steuerfinanzierung der Mütterrente und der Anhebung des Beitragssatzes wollen die Gewerkschafter vor allem die gesetzliche Rente stärken. Hier kommen die Vorschläge im Einzelnen. mehr

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden auch für 2017 angepasst. Grundlage der neuen Werte ist die Entwicklung der Einkommen. mehr

Läuft es in der Wirtschaft nicht so richtig, wird nach dem Staat gerufen. Handelt der Staat, dann geht das vielen zu weit. In so einem Spagat befinden sich auch Versicherungsunternehmen, ihre Produkte und Vertriebswege, findet Unternehmensberater Peter Schmidt. Wie die Regulierung in zu hoher Dosis eher schadet als nützt, macht er am Beispiel Riester-Rente fest. mehr

Der Bad Homburger Kurt Mehler ist Wirt und ein passionierter Whisky-Fan. Er sammelt die Hochprozenter – gerade von unabhängigen schottischen Destillerien. Als ihm ein anderer Sammler eine Rutsche rarer Flaschen anbot, konnte er nicht nein sagen – und ging dafür an seine Lebensversicherung. mehr

Salvamus Lebensversicherungs-AG lautet der Name der neuen Protektor-Tochter. Damit soll die Rolle der Auffanggesellschaft als Sicherungsfonds der Assekuranz von der Aufgabe getrennt werden, Bestände zu verwalten. Für die Kunden bleibt zunächst alles beim Alten. mehr

Angeblich werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Doch die Einkommensschere geht nicht weiter auf, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln festgestellt. mehr

Das dritte Pflegestärkungsgesetz könnte böse Folgen für etwa 80.000 Heimbewohner haben. Dabei handelt es sich um Pflegebedürftige, deren Heimkosten von der Sozialhilfe bezahlt werden. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen