VorsorgeVorsorge

Werbung

„Ein vernünftiges Alternativprodukt für eine kapitalgedeckte Altersvorsorge steht im Moment nicht bereit“, erklärt Axel Kleinlein gegenüber unserem Schwestermagazin DAS INVESTMENT.com. Der Kritiker der deutschen Versicherungsbranche muss sich nach seinen jüngsten medialen Breitseiten selbst Fragen gefallen lassen. mehr

Die Deutsche Asset Management (früher DWS) schließt Mitte November Teilfonds der wichtigsten Garantiefonds-Serie Flexpension in Fondspolicen. Welche Gründe sie hat, wie die Versicherer nun reagieren und warum Garantiefonds in diesem Marktumfeld einfach nicht mehr funktionieren. mehr

Wer die Rente mit 63 bezieht, bekommt oft mehr Geld als der „normale“ Altersrentner. Im Schnitt sind es pro Monat einige hundert Euro mehr. Das zeigt eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion. mehr

Nur rund ein Drittel der Personen der Generation Y hat sich schon mit der eigenen Altersvorsorge befasst, meint Soziologe Klaus Hurrelmann in einem Interview mit der Welt. Das sei fahrlässig, aber auch irgendwo nachvollziehbar, meint er. Denn es sei objektiv gesehen einfach nicht möglich, in solch unsicheren Zeiten wie diesen, die Geldanlage auf 40 oder 50 Jahre zu planen. mehr

Täglich mehrmals wechselnde Arbeitgeber, eigene Arbeitszeiten und eine teilweise schlechte Absicherung für Altersvorsorge & Co. – so sieht das Leben von sogenannten Crowd-Workern aus. Die digitalen Tagelöhner ziehen selbstständig Aufgaben von Portalen aus dem Internet, auf dem Firmen extern nach unabhängigen Arbeitern suchen. Um Vorsorge kümmern sich aber nur wenige, zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. mehr

Na, das ist doch mal eine Überraschung. Eigentlich heißt es, wegen des demografischen Wandels würden die Deutschen immer älter. Laut aktueller Zahlen ist das Durchschnittsalter hierzulande im vergangenen Jahr aber um rund einen Monat auf 44,2 Jahre gesunken. Trotzdem gibt es wohl keinen Grund zur Hoffnung. mehr

Das Portal SEOCouch.de hat anhand von Suchanfragen der vergangenen zwei Jahre bei Google die zehn beliebtesten und unbeliebtesten Versicherungen herausgefiltert. Hier kommt das Ergebnis. mehr

Während jüngere Bundesbürger recht optimistisch in ihre finanzielle Zukunft schauen – davon besonders Immobilienbesitzer und Leute in einer Partnerschaft – sieht das bei der Generation 50plus anders aus. Die Älteren glauben nämlich, dass sich ihre finanzielle Lage in den nächsten drei bis fünf Jahren verschlechtern wird. mehr

Wer beim Haus- oder Wohnungskauf schon ein bisschen älter ist, achtet auf andere Dinge als jüngere Semester. Wie eine aktuelle Studie zeigt, legen Immobilienkäufer ab 45 Jahren Wert auf einen hohen Wohnkomfort und die Werthaltigkeit der Immobilie als Bestandteil der Altersvorsorge. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen