Vorsorge
In ihrer neuesten Ausgabe hat die Stiftung Warentest laufende Riester-Verträge unter die Lupe genommen. Und es zeigt sich: Aufgrund höherer Garantiezinsen sind selbst schlechte Verträge längst im Plus. mehr
Dass die Zinsen über so lange Zeit so niedrig sind, damit hat wohl keiner wirklich gerechnet. Was heißt das für Altersvorsorge-Sparer? Sie müssen ihre Spar-Strategie für den Ruhestand überdenken. Was sie jetzt ändern sollten, lesen Sie hier. mehr
Die Basis der Altersvorsorge für fast alle Deutschen ist die gesetzliche Rentenversicherung. Was viele nicht wissen: Man kann dort auch freiwillig Beiträge einzahlen. In welchen Fällen sich das lohnen kann, lesen Sie hier. mehr
Will man auch als Rentner später mal gut über die Runden kommen, ist eine private Altersvorsorge Pflicht. Viele Sparer unterschätzen dabei aber gerne, wie viel sie monatlich zurücklegen müssen, weiß Buchautor Norman Argubi. Er illustriert das an einem einfachen Beispiel. mehr
Die Sparquote liegt seit langem bei knapp 10 Prozent. Doch steigende Einkommen sorgen dafür, dass nominal mehr beiseite gelegt wird. Nur junge Leute sparen wenig. mehr
Soll die Rente im Osten dem Rentenwert im Westen angepasst werden? Ist das überhaupt noch nötig? Im Bundestag treffen bei diesen Fragen unterschiedliche Meinungen aufeinander. Trotzdem scheint sich der Aufruf, auf diese Reform zu verzichten, nun bei der Mehrheit durchzusetzen. mehr
Die Axa hat nachgefragt, welche Rolle das Edelmetall Gold bei der Alterssicherung spielt. Ergebnis: In den nördlichen Bundesländern vertrauen Ruheständler besonders stark darauf. mehr
Riester-Renten stehen wegen hoher Kosten im Dauerfeuer der Kritik. Das scheint gerechtfertigt, denn die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat die Produkte verglichen und erstaunliche Unterschiede gefunden. mehr
Mehr und mehr Menschen nutzen Minjobs im Alter, um ihre geringe Rente aufzustocken. Allein in fünf Jahren ist die Zahl der minijobbenden Rentner um 22 Prozent auf 943.000 gestiegen. Vor zehn Jahren waren es noch weniger als 700.000. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert die Politik nun zum Handeln auf. mehr