VorsorgeVorsorge

Werbung

Stirbt ein Familienmitglied, gibt es danach viel zu tun für die Angehörigen. Vom Totenschein ausstellen lassen, über die Beerdigung organisieren bis hin zur Wohnung des Verstorbenen kündigen, fallen zahlreiche Aufgaben an. Hier kommt eine Checkliste, was Angehörige wann machen sollten. mehr

Während die Politiker über die Rente mit 69, 70 oder sogar 73 diskutieren, sieht die Realität ganz anders aus. Zumindest für Hartz-IV-Empfänger. Denn die Jobcenter streichen den älteren Arbeitslosen die staatlichen Leistungen und zwingen sie, Frührente zu beantragen und damit Abschläge in Kauf zu nehmen. mehr

Die Renten-Debatte heizt sich von allen Seiten mehr und mehr auf. Jetzt stellen auch die Arbeitgeber Forderungen auf: Sowohl in der Riester-Rente, als auch in der Betriebsrente müsse der Staat die Konditionen verbessern, findet die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände. mehr

Viele Verbraucher sind wegen der anhaltenden Diskussion über Erfolg oder Misserfolg der Riester-Rente total verunsichert. Soll man jetzt noch riestern, oder warten, ob es nach der Reform ein besseres Produkt gibt? Hier kommen die Antworten. mehr

Das Stuttgarter Sozialgericht urteilte in zwei Fällen ähnlich, obwohl sie unterschiedlicher kaum hätten sein können: Einem Witwer wird nach dem Tod seiner an Krebs verstorbenen Frau die Hinterbliebenenrente verweigert, während einer Frau, die trotz Neu-Heirat weiter Witwenrente bekam, nun der Hahn zugedreht wird. mehr

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie scheint der Bundesregierung nicht auszureichen: Das Bundesfinanzministerium will demnächst einen ersten Gesetzesvorschlag zur Einführung eines Melderegisters für private Immobilienkredite machen. Rüdiger Mrotzek, Vorsitzender des ZIA-Ausschusses Finanzierung, hält derartige Verschärfungen so kurz nach der Einführung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie für viel zu übereilt. mehr

Die meisten Rentenvorschläge, die derzeit kursieren, sind eher schlecht für junge Menschen. Lösungen wie die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 50 Prozent des letzten Bruttoeinkommens sind nämlich teuer – und belasten vor allem jüngere Jahrgänge. Springen immerhin die Politiker von Jusos, Junger Union & Co. ihren Altersgenossen bei? Mitnichten. mehr

Nach den Rentenerhöhungen im Juli fragen sich sicher viele Rentner: Muss ich meine Rente jetzt eigentlich versteuern? Und wenn ja, wie viel Steuern muss ich zahlen? Antworten liefern die Infografiken der Woche. mehr

„Die Ergo-Versicherung entsorgt ihre Lebensversicherungsverträge“, schreibt Finanzberater Tobias Bierl in seinem Blog. Was der Versicherungsmakler Kollegen rät, deren Kunden betroffen sind. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen