VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein neues Gesetz, eine neue Definition von Pflegebedürftigkeit, mehr Leistung – in der gesetzlichen Pflegeversicherung ist ab 2017 alles anders. Wir haben Versicherer gefragt, wie sie ihre Pflegeprodukte an das neue Gesetz anpassen. mehr

In Zukunft wird es immer öfter zu Altersarmut kommen, glaubt der Sozialverband Deutschland. Er hat daher nun eine Kampagne gestartet, mit der eben diese drohende Armut bekämpft und verhindert werden soll. Unter dem Namen „Lieber nicht arm dran“ stellt der Verband drei Grundforderungen auf. mehr

Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich eine neue Strategie verpasst. Wir sprachen mit Deutschlandchef Marcus Nagel über das Programm „z e1ns“, Stellenabbau und Champion-Teams. mehr

Fitnessarmbänder, digitale Ernährungshilfen oder Finanz- und Versicherungsapps – all das ist längst keine Seltenheit mehr und wird in Deutschland immer beliebter. Eine Studie des Marktforschungsinstituts D. Grieger und Cie gibt nun Auskunft über das Potenzial der sogenannten Quantified-Self-Daten und wie sie sich zu Geld machen lassen. mehr

Die Deutschen sind finanziell so schlecht auf den Ruhestand vorbereitet wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versicherers Aegon. Danach weiß nicht einmal jeder Fünfte, wie hoch seine Einkünfte später mal sein werden. mehr

Die Hanse-Merkur war der größte Kreditgeber des inzwischen insolventen Reiseportal-Anbieters Unister. Insolvenzverwalter Lucas Flöther prüft nun, ob der Hamburger Versicherer wusste, wie schlecht es um die Finanzen von Unister stand. Ob der Versicherer sein Geld zurückbekommt, ist weiter unklar. mehr

Um ihr Erspartes von 100.000 Euro anzulegen, möchte eine 80-jährige Rentnerin bei der Hypovereinsbank ein neues Konto eröffnen. Der Berater vermittelt ihr stattdessen eine Sofortrente – weder Ombudsmann noch Bafin können der Dame helfen. mehr

Die Deutschen sparen wieder mehr – das ist die gute Nachricht. Legten sie in den vergangenen Monaten eher eine Konsumphase ein, hielten die Bundesbürger im Juli ihr Geld wieder mehr bei sich. Die schlechte Nachricht: Am beliebtesten sind dabei nach wie vor Girokonto, Sparbuch und Tagesgeld. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) begrüßt zwar die Bemühungen der Bundesregierung, den Übergang in den Ruhestand flexibel zu gestalten. Die Flexi-Rente in der Form, wie sie derzeit diskutiert wird, sei aber nicht dazu geeignet, erklärt die Behörde – und präsentiert einen Alternativ-Vorschlag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen