VorsorgeVorsorge

Werbung

Nun also auch die Deutsche Bundesbank – das Geldinstitut empfiehlt, das Rentenalter hierzulande bis 2060 schrittweise auf 69 Jahre zu erhöhen. Weitere Anpassungen seien für die Stabilität des Systems unvermeidlich und eine längere Arbeitszeit dürfe dabei nicht tabuisiert werden, so die Bundesbanker. mehr

Der Rechtsschutzversicherer Arag soll seinen Lebensversicherer an die Run-off-Plattform Frankfurter Leben verkaufen wollen. Das berichtet Journalist Herbert Fromme in seinem Versicherungsmonitor. Die Gespräche mit dem potenziellen Interessenten sollen weit fortgeschritten sein. mehr

Obwohl junge Leute in der Regel nicht viel Geld übrig haben, legen sie fleißig ein paar Euro zur Seite. Geht es um Fragen zu Finanzthemen, setzen die Jugendlichen dabei vor allem auf ihren Bankberater, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Viele Deutsche setzen auf eine Immobilie als Teil ihrer Altersvorsorge – gerade in diesen Zeiten, in denen Kreditzinsen so niedrig sind. Trotzdem gibt es auch gute Gründe gegen den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Dass ein schlechter Gesundheitszustand, ein gefährlicher Job oder Extremsport zu einer Ablehnung eines Antrags auf Risikolebensversicherung führen können, ist einleuchtend. Nun berichtet Versicherungsmakler Matthias Helberg aber über einen Ablehnungsgrund, der alles andere als nachvollziehbar ist. Aber lesen Sie selbst. mehr

Eine Bank in Bayern verlangt von Privatkunden, die viel Geld auf ihrem Girokonto parken, ein Verwahrentgelt. Damit ist das Finanzinstitut die erste Bank in Deutschland, die Strafzinsen auch auf Kontoguthaben von Kleinkunden erhebt. mehr

Viele Politiker sprechen derzeit davon, Menschen vor der Altersarmut bewahren zu wollen. Wie kann man aber beurteilen, ob man mit seinem Einkommen später mal nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau bekommt? Hier gibt es die Antwort. mehr

Drei Säulen, mehr Risikobereitschaft, mehr Rente – das schweizerische Rentensystem ist anders als das der Deutschen. Alle zahlen ein, die Armen profitieren von den Reichen. Ob das System aber ein mögliches Modell für Deutschland ist, da spalten sich die Meinungen. mehr

Immobilienkredite sind derzeit günstig wie nie. Trotzdem können sich vermehrt nur Wohlhabende Wohneigentum leisten. Wegen der hohen Immobilienpreise zahlt ein Kunde etwa in Hamburg heute mehr für seinen Baukredit als noch vor sechs Jahren. Und das, obwohl damals 4 Prozent statt der heutigen ein Prozent Zinsen üblich waren. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen