Vorsorge
Die Grafik zeigt sehr schön, warum die gesetzliche Pflegeversicherung bestenfalls ein Teilkasko-Schutz ist. Der Betrag, den eine vollstationäre Pflege im Heim kostet, wird von den Leistungen des Staates nämlich bei weitem nicht gedeckt. mehr
Pflegeimmobilien-Bericht von Savills
„Wir werden in den kommenden Jahren noch viele Übernahmen sehen“
Pflegeimmobilien sind ein Wachstumsmarkt. Derzeit gibt es nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland rund 800.000 Pflegebetten in mehr als 13.000 Einrichtungen. 300.000 Betten werden bis 2030 aber noch benötigt, zeigt ein aktueller Marktbericht. mehr
Laut Presseberichten könnte der französische Versicherer Axa an einer Übernahme der Generali interessiert sein. Gingen die beiden zusammen, entstünde der größte Versicherungskonzern Europas. Die Allianz würde nur noch auf Platz 2 landen. mehr
Das Niedrigzinsumfeld nagt weiter an den Kapitalanlagen der Lebensversicherer. Laut aktueller Zahlen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin brach die Solvabilitätsquote der 84 überwachten Unternehmen in den ersten drei Monaten dieses Jahres von 283 auf 209 Prozent ein. mehr
Wie wird sich das Rentensystem in Deutschland in der Zukunft entwickeln? Gibt es in der anhaltenden Niedrigzinsphase überhaupt Produkte, die für die private Altersvorsorge geeignet sind? Im Interview spricht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge über die aktuelle Renten- und Altersvorsorgesituation in Deutschland. mehr
Nächstes Jahr tritt das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Dann gelten ganz neue Regeln, wer wann als pflegebedürftig eingestuft wird. Trotzdem kann ein Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung schon in diesem Jahr sinnvoll sein. Hier kommen drei Gründe, warum das so ist. mehr
Viele Menschen sind angesichts des Niedrigzinsniveaus und der politischen Debatten zum Thema Altersvorsorge derzeit verunsichert. Die Folge: Sie warten ab und tun lieber erstmal gar nichts. Dass genau das aber grundverkehrt ist, erklärt Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV, in einem Gastbeitrag. mehr
Viele Sparer hierzulande horten ihr Geld nach wie vor auf dem Sparbuch und sind der Ansicht, dass es dort gut aufgehoben ist. Ein großer Fehler, meint Thomas Schaufler. Ein Sparbuch sei keine Altersvorsorge, so der Privatkundenvorstand der österreichischen Ersten Bank im Interview. mehr
Bayerns Staatsregierung will Angehörige von Demenzkranken stärker unterstützen. Ein Vorhaben ist etwa, dass sich Kinder erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro an den Pflegekosten ihrer Eltern beteiligen müssen. mehr