VorsorgeVorsorge

Werbung

Pfleger Marcus von Horn ist Perfektionist, er will seine Arbeit als Pfleger richtig machen. Er springt für Kollegen ein, hilft Azubis bei den Hausaufgaben, spricht auch nach Schichtende mit Angehörigen. Zwei Jahre geht das gut, dann ist Schluss. Ein halbes Jahr lang ist von Horn nicht mehr fähig, zu arbeiten. In der Pflegebranche kein Einzelfall. mehr

Immer weniger Deutsche sind optimistisch wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Das zeigt eine Umfrage von TNS Infratest. Das neue Problembewusstsein hat aber auch einen Vorteil. Mehr dazu hier. mehr

Sollte man eine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige einführen? Die Meinungen gehen hier auseinander. Fahrschulinhaber indes bekennen sich klar zu einem „Ja“ zur Pflicht. In einer aktuellen Umfrage sprechen sich fast drei Viertel der Befragten dafür aus. mehr

Vor gut einem Jahr tauschte die Fondsgesellschaft Union Investment das Fondsangebot ihrer Riester-Rente Uni-Profi-Rente aus. Der neue Fonds Uni-Global Vorsorge sollte Börsenschwankungen besser abfedern als sein Vorgänger. Die Bilanz nach einem Jahr ist allerdings eher durchwachsen. mehr

Der Bezugsberechtigte gehört zu einem Versicherungsvertrag wie das Amen zur Kirche. Schließlich wird damit geregelt, wer im Versicherungsfall das Geld bekommt. Aber: Häufig passieren hier Fehler, die ärgerliche Folgen haben können. mehr

CDU und CSU wollen Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB) begrüßt diesen Schritt zwar. Er geht aber davon aus, dass die Versicherungspflicht allein das Problem der Altersarmut unter den Freiberuflern nicht lösen wird. mehr

Die meisten Deutschen glauben nicht, dass die Politik in der Lage ist, ein weiteres Abschmelzen der gesetzlichen Rente zu vermeiden. Das zeigt eine Umfrage des Finanzdienstleisters MLP. Als Folge suchen sich viele Menschen nun andere Wege zur Sicherung ihrer Rente. mehr

Was kaufen die Bundesbürger von ihrem Geld am liebsten? Einer Umfrage zufolge liegen Möbel und andere Einrichtungsgegenstände hier auf Platz 1. Weit abgeschlagen sind dagegen notwendige Investitionen in die Altersvorsorge und Versicherungen. mehr

Ein Bankmitarbeiter hat eine ältere Dame aus Borken davor bewahrt, 2.500 Euro an einen Betrüger zu überweisen. Ein Anrufer hatte sich der Rentnerin gegenüber als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ausgegeben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen