VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Bundesfinanzministerium soll den Gesetzentwurf von Bundessozialministerin Andres Nahles zur Angleichung der Ostrenten ans Westniveau bis 2020 erstmal auf Eis gelegt haben. Die Milliarden für das Unterfangen sollen nicht aus dem Bundeshaushalt kommen. mehr

Die Landesbausparkasse Bayern stellt sich darauf ein, dass die Zinsen auf Jahre abgeschafft bleiben. Das ist einerseits gut, so läuft etwa das Geschäft mit Bausparverträgen bei der Bausparkasse gerade sehr gut, andererseits aber auch schlecht, weil die Gewinne schrumpfen. mehr

In der Elternzeit wird das Geld oft knapp. Trotzdem müssen junge Eltern, die bereits vor der Geburt ihrer Kinder geriestert haben, das Sparen nicht einstellen, erklärt der Fondsverband BVI. Denn eine Regel des Produkts ermöglicht es ihnen, weniger einzuzahlen und trotzdem die volle Förderung zu kassieren. mehr

Die hohen Gehälter der Top-Manager von Banken und Sparkassen werden oft kritisiert. Es könne nicht angehen, dass ein Sparkassenchef mehr als die Bundeskanzlerin verdient, so ein häufiger Vorwurf. Der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider wehrt sich. mehr

Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist so günstig wie nie. Der Baufinanzierer Interhyp rät im jetzigen Zinstief zu hohen Anfangstilgungen von 3 Prozent und mehr, um die Konditionsersparnis bestmöglich in den Schuldenabbau zu investieren. mehr

Die Riester-Rente ist heute wichtiger denn je, ist Alexander Erdland, Präsident des Versichererverbands GDV überzeugt. Deshalb müsse man die Zahl der Riester-Verträge verdoppeln. Wie man das Produkt seiner Ansicht nach verbessern kann, damit das gelingt, erfahren Sie hier. mehr

Wegen einer angeschlagenen Gesundheit geht heutzutage fast jeder fünfte Deutsche in Rente. Wie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen, bezogen 2014 rund 18,4 Prozent der Neu-Rentner Erwerbsminderungsrente. mehr

Herbert Fromme ist ein Veteran unter den Versicherungsjournalisten. Für die Süddeutsche Zeitung hat er nun einen Kommentar geschrieben, der es in sich hat. Seine Meinung: „Für Kunden und die Branche wäre die eine oder andere Versicherer-Pleite ein Segen.“ Warum er das glaubt, lesen Sie hier. mehr

Wie steht es in Zeiten der Nullzinsen um das Potenzial der Fondspolice? Kommt jetzt der große Boom? Wir sprachen darüber mit Vertretern von Maklerpools und Versicherern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen