VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Alle Parteien haben bereits Vorschläge gemacht, wie man das System verbessern könnte. Wir fassen mal zusammen. mehr

Viele Deutsche kaufen sich ein Haus, um damit einen Grundstein für ihre Altersvorsorge zu legen. Schließich spart man so später einmal teure Mietkosten. Experten warnen aber nun davor, ausschließlich auf dieses Pferd zu setzen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Kurz nach dem Tod des Firmengründers stellt der Portal-Anbieter Unister einen Insolvenzantrag. Das könnte auch Auswirkungen auf den Hamburger Versicherer Hanse-Merkur haben, gilt er doch als größter Gläubiger des Unternehmens. mehr

Nur langsam kommt ans Licht, wieviel schlechte Risiken italienische Banken horten: über 300 Milliarden Euro sollen es sein. Zwar gebe es im Moment keinen Grund zur Sorge, aber auch deutsche Lebensversicherungskunden seien indirekt von der Krise betroffen, meint Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen. mehr

Das Bundesverfassungsgericht hat erneut Fakten geschaffen zum Thema Verbraucherrechte in der Lebensversicherung. Jede Police bleibt anfechtbar, wenn der Anbieter nicht ordnungsgemäß über die Möglichkeiten eines Widerspruchs informiert hat. mehr

Erstmalig haben die deutschen Versicherer mehr als 1,5 Billionen Euro angelegt. Doch sie bleiben vorsichtig. Rund 80 Prozent des Investitionsvolumens entfallen auf Zinsanlagen. Wobei Staatsanleihen nur eine kleine Rolle spielen: Sie machen weniger als 6 Prozent der Kapitalanlagen aus. mehr

61 Prozent der Deutschen glauben, dass das gesetzliche Rentensystem hierzulande irgendwann zusammenbrechen wird. Entsprechend niedrig ist der Anteil derer, die sich bei der Altersvorsorge auf den Staat verlassen wollen. mehr

Anfang Januar 2017 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen von 1,25 auf 0,9 Prozent. Inwiefern wirkt sich das auf Neu- und Bestandskunden aus? Hier kommen vier Fragen und vier Antworten. mehr

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt. Gerade ältere Menschen erwischt es dabei regelmäßig. So sind 55 Prozent der Pflegebedürftigen 80 Jahre und älter, zeigt eine aktuelle Broschüre des Statistischen Bundesamts. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen