Vorsorge
In Deutschland sinken die Preise für Gebäude und Wohnungen, das ist soweit bekannt. Doch das ist im Ausland bei weitem nicht der Fall. Obwohl auch dort die Bauzinsen gestiegen sind, haben die Preise für Immobilien sogar angezogen, zeigt ein Bericht. mehr
Zu Beginn des Jahres 2022 hatte das US-Investmenthaus Vanguard in Deutschland eine Online-Beratung, eine Art Robo-Advisor an den Start gebracht und später um weitere Angebote erweitert. Jetzt zieht das Haus die Reißleine und beendet die Sache wieder. mehr
Wer in Schweden für die Rente spart, spart oft in den Aktienfonds AP7. In Deutschland gehört Union Investment zu den größten Fondsgesellschaften. Und beide nutzen offenbar ihre Stimmrechte, um Unternehmen mit Wildwuchs auf die Finger zu hauen. Wie im Fall Kraft Heinz, das nun 450 Millionen Dollar an Aktionäre zahlt. Einen Teil davon könnten Versicherungen übernehmen. mehr
Kommt sie, oder kommt sie nicht? Na, die Weihnachts-Rally am Aktienmarkt! Ist doch völlig Wurst, findet Pfefferminzia-Redakteur Andreas Harms. Ganz im Gegenteil darf sie ruhig ausfallen, denn in so einer schwierigen Marktphase wäre sie das komplett falsche Signal. Stattdessen sollten Anleger und Vorsorger etwas ganz anderes tun. mehr
Während die Gegner noch immer wettern, erwärmen sich vor allem junge Menschen in Deutschland mehr und mehr für Aktienanlagen im Rahmen der Vorsorge. Ein großer Teil mag so etwas sogar im Rahmen der gesetzlichen Rente. mehr
Nach kräftigen Zuschlägen in den Jahren 2022 und 2023 geht es im kommenden Jahr mit der gesetzlichen Rente wohl deutlich weniger hinauf. Laut einem Entwurf des Rentenversicherungsberichts soll das Plus 3,5 Prozent betragen. mehr
Die Reform der Altersvorsorge in Deutschland steht noch aus, doch die Deutschen Sparer greifen schon mal einigen Dingen vorweg. Demnach fahren sie ihre Sparraten hoch und die Garantien runter. Und eine ganz bestimmte Form der Vorsorge ist regelrecht im Aufwind, wie eine Studie von Jung, DMS & Cie. und Morgen & Morgen zeigt. mehr
Ein gutes Ablaufmanagement kann das Risiko von Fondspolicen mindern. Bei der Umschichtung in risikoärmere Anlagen sollte jedoch genau hingeschaut werden: Wie sicher sind die Anlagen tatsächlich? mehr
Worauf schauen Anleger als erstes, wenn sie nachhaltige ETFs kaufen? Und welchen Anteil im Anlageportfolio halten sie für angemessen? Die Fondsgesellschaft Invesco hat sich umgehört und Antworten gefunden. Sie ist aber auch auf Hindernisse gestoßen. mehr