Vorsorge
Die Rentner in Deutschland können sich im Juli über dicke Rentenerhöhungen freuen. Aber: Renteneinkünfte unterliegen der Steuerpflicht. Wird der Fiskus also den Großteil der Renten-Erhöhung einsacken? Hier gibt es Antworten. mehr
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer spricht sich für eine große Renten-Reform aus. Die Renten sollen für einen Großteil der Bevölkerung steigen, um Altersarmut zu vermeiden. Die Riester-Rente hat seiner Meinung nach allerdings ausgedient. mehr
Private Haushalte kostet die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) Milliarden. Wie die DZ Bank errechnet hat, beliefen sich die Einkommenseinbußen in den vergangenen sechs Jahren auf über 260 Milliarden Euro. mehr
Pflegekosten sind hoch. Doch darf der Staat Bedürftige zwingen, dafür ihre Sterbegeldversicherung aufzulösen? Eine Expertin weiß Rat. mehr
Mütterrente, Rente ab 63 und jetzt die Lebensleistungsrente. Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Versorgung der Alten. Doch die Jungen wehren sich nicht. Wenn es um später geht, vertrauen sie höchstens auf sich selbst, wie eine Umfrage zeigt. mehr
Der Bundestag hatte sich mit den gesetzlichen Pflichten der Lebensversicherer zu befassen. Und kam zu dem Schluss, dass sie die Kunden vor Vertragsabschluss nicht über mögliche Kürzungen der Gelder informieren müssen. mehr
Noch immer sind Lebens- und Rentenversicherung unter den Top 3-Vorsorge-Modellen der Deutschen zu finden. Das sollte sich angesichts der verheerenden Zinslage endlich ändern, fordert Finanzexperte Andreas Schyra. mehr
Der Versicherungsverband hat die Geschäftszahlen für 2015 präsentiert: Im vergangenen Jahr stiegen die Beitragseinnahmen insgesamt sogar an, doch Lebenspolicen verlieren und diese Entwicklung wird im laufenden Jahr wohl weiter anhalten. mehr
Die Erwartungen an die Riester-Rente hätten sich nicht erfüllt, erklärt Karl-Josef Laumann. Der CDU-Politiker spielt mit dem Gedanken, die staatlich geförderte Altersvorsorge abzuschaffen. Als Alternative schlägt er ein anderes Modell vor. mehr