Vorsorge
Und wieder ein Abgesang auf die Riester-Rente. Thema dieses Mal: die Auszahlungsphase. Denn wie Finanztest berichtet, können vor Auszahlung der Rente nun neue Gebühren anfallen. mehr
Immer mehr Menschen zweifeln daran, dass die gesetzliche Rente später einmal für ein gutes Rentnerleben reichen wird. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, hat nur noch rund ein Drittel Vertrauen in die Absicherung vom Staat. Gerade junge Leute zeigen hier Skepsis. mehr
Die deutschen Aktuare empfehlen, den Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen ab 2018 auf ein Prozent zu senken. Derzeit liegt er bei 1,25 Prozent, was auch für 2017 gelten soll. mehr
Deutschland-Rente: Ja oder nein? Diese Frage stellt die Verbraucherzentrale Hessen den Bundesbürgern auf ihrer Homepage. Fast die Hälfte aller Umfrageteilnehmer stimmte bislang für ein staatlich organisiertes Standardprodukt für die private Altersvorsorge. mehr
Die Beratung zu Themen wie Vorsorgeverfügungen, Nachlassregelung und finanzielle Vorsorge für den Trauerfall wird für Makler immer wichtiger. Das zeigt eine Umfrage des Trauerfallspezialisten Monuta. mehr
Die Altersvorsorge mit Garantierenten ist wegen des Niedrigzinsniveaus seit dem Jahr 2000 sehr viel teurer geworden. Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, sind die Kosten um 60 Prozent gestiegen. mehr
Indexpolicen sind eine Antwort der Versicherer auf das Niedrigzinsniveau. Sie bieten Sicherheit und gleichzeitig die Chance auf etwas mehr Rendite. Wie die Policen funktionieren und worauf Makler achten müssen. mehr
Der Wechsel des Riester-Anbieters zur Rentenphase soll Kunden die Chance geben, ihre Riester-Rente zu erhöhen. Das Potenzial ist auch da, nur gestaltet sich der Wechsel viel schwieriger als vom Gesetzgeber vorgesehen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. mehr
Frauen bekommen in Deutschland nicht mal halb so viel Rente wie Männer. Das liegt vor allem daran, dass sie auch im Berufsleben weniger verdienen. Aber es zeigt sich ein Lichtstreifen am Horizont. mehr