Vorsorge
Ratings gibt es einige. Auch zu Lebensversicherern. Doch jetzt hat sich die Rating-Agentur Metzler Ratings aufgemacht, einzelne Ratings zu einem Meta-Rating zu verdichten. Erster großer Gewinner ist die WWK. Wir erklären die einzelnen Schritte und nennen weitere Teil- und Gesamtsieger. mehr
Die Menschen werden älter – und irgendwann wollen sie ihren Ruhestand in Würde genießen und Vermögen auf ihre Nachkommen übertragen. Billionen-Vermögen. Lebensversicherer sind auf diesen Trend allerdings nur schlecht vorbereitet, legt eine aktuelle Studie dar. Sie zeigt aber auch, was nun zu tun ist und wie Versicherer ihre Relevanz behalten (können). mehr
Zwar ging das Geschäft mit Baukrediten im vergangenen Jahr dank Zinswende deutlich zurück. Doch nicht bei allen Kreditgebern. Manche verzeichneten sogar Zuwächse, wie jetzt eine Studie des Verbands der Privaten Bausparkassen zeigt. mehr
Die Zinswende zieht weiter ihre Kreise in der Versicherungsbranche. Jetzt erhöht der auf Fondspolicen spezialisierte Lebensversicherer Canada Life den für Renten maßgeblichen Zins. mehr
Das Motto für den Gewerkschaftstag lautet „Zeit für Zukunft“ – doch in einer Hinsicht bevorzugt die IG Metall dann doch lieber das Althergebrachte: Sie fordert garantierte Renten in der betrieblichen Altersversorgung. Weshalb sie das Sozialpartnermodell nun abgeschmettert hat. mehr
Häufig wird in der Anlageberatung vergessen, dass die Altersvorsorge nicht nur aus der Ansparphase besteht. Auch die Ruhestandsphase ist von Relevanz, und es muss nicht immer sinnvoll sein, im Alter komplett auf Renditechancen zu verzichten. mehr
Fast die Hälfte aller Bundesbürger fühlt sich finanziell schlecht fürs Alter abgesichert. Besonders Frauen und Personen ohne Berufsabschluss befürchten einer Umfrage zufolge große finanzielle Einbußen. Die Gründe dafür gewichten Männer und Frauen teils sehr unterschiedlich. mehr
Die Allianz muss einen Rürup-Vertrag aus dem Jahr 2009 rückabwickeln. So hatte es das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, und so bestätigte es nun der Bundesgerichtshof. Es ging wieder mal um die Frage, wann ein später Widerruf noch gilt. mehr
Rund 46 Prozent der Makler, die beim Kunden bisher noch nicht das Thema Erben und Schenken angesprochen haben, wollen das demnächst tun. Potenzial und Profilierungsmöglichkeiten schätzen sie nämlich als hoch ein, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr