Vorsorge
Drei Minister wollen mit einem neuen Rentenkonzept die betriebliche und private Altersvorsorge stärken. Ihre Idee: Die Rentenversicherung treibt das Geld ein, der Staat sorgt für die Auszahlung. Kann das gelingen? mehr
Die Rentenbeiträge fließen reichlich, denn immer mehr Erwerbstätige zahlen in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Doch das wird nicht so bleiben, die Beiträge werden steigen, das Nettorentenniveau weiter sinken. mehr
Die Generali stellt die Zusammenarbeit mit Maklern beim Verkauf von Altersvorsorgeprodukten ein. Startschuss hierfür ist der 1. April 2016. Biometrische Produkte gibt es dann nur noch über die Tochter Dialog Lebensversicherung. Die Generali selbst konzentriert sich im Maklervertrieb auf das Komposit- und Firmenkundengeschäft. mehr
Wer Kapitalanlage richtig angeht, kann im Laufe seines Lebens ein hübsches Sümmchen ansparen. Aber natürlich gibt es auch hier Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel. Sieben davon zeigt die Infografik der Woche. mehr
Was leistet eigentlich eine Hausratversicherung? Was ist der Wiederbeschaffungswert? Und wie geht der Versicherer im Schadensfall vor? Antworten liefert das Video der Woche. mehr
„Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst der Deflation“, schreibt Dieter Hein. Der Rentenfondsmanager bei der Banque de Luxembourg erklärt Anlegern, was man unter Deflation versteht, wo wir sie im Alltag erleben, was ihre Ursachen sind und warum sie gar nicht so oft auftritt wie befürchtet. mehr
Die Immobilie, sei es nun die selbst bewohnte oder fremd vermietete, ist ein wichtiger Baustein in der Geldanlage der Bundesbürger. Aber Achtung, in ersten Regionen bauen sich Immobilienblasen auf. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zeigt die Infografik. mehr
Die Bundesbank teilt in ihrem Monatsbericht Februar mit, dass die Preise für Wohnimmobilien in den Städten auch im vergangenen Jahr kräftig nach oben geschnellt sind. Dabei wiesen Eigentumswohnungen in den Großstädten nach wie vor die stärksten Überbewertungen auf. mehr
Eine langfristige Altersvorsorge braucht Garantien? Ganz im Gegenteil, sagt Claus Mischler, Leiter der Produktentwicklung bei Standard Life. Auf lange Sicht kosten sie den Sparer zu viel Rendite und hindern eher bei dem Unterfangen, die Rentenlücke zu schließen. Wie es besser geht, erklärt Mischler im Interview. mehr