Vorsorge
Indexpolicen haben sich als ein neues Produktsegment in der Rentenversicherung etabliert. Die Rating-Agentur Assekurata hat sich die Policen angeschaut und einige Unterschiede festgestellt. mehr
Eine Seniorin möchte ihre Angehörigen vor hohen Beerdigungskosten schützen und schließt bei ihrem Vermittler eine Sterbegeldversicherung ab. Das glaubt sie zumindest. Denn der Berater hat ihr stattdessen eine Risikolebensversicherung verkauft. Und nun ist das Geld weg. mehr
Mit der Rürup-Rente unterstützt der Staat vor allem Selbstständige und Freiberufler beim Sparen für die Rente. Ihnen winken hohe Steuervorteile, wenn sie dafür bereit sind, auf Flexibilität zu verzichten. Was Makler bei der Beratung beachten sollten und wo mögliche Haftungsfallen liegen. mehr
Die Zahl der Riester-Verträge stagniert seit Jahren. Dies liege an der staatlichen Förderung, die vor allem Gutverdienern zugutekommt, vermuten die Grünen-Politiker. Wie sie die Riester-Rente revolutionieren wollen, beschreiben sie in ihrem Antrag an den Bundestag. Wir fassen den Text zu einem 5-Punkte-Plan zusammen. mehr
Rund 2,4 Millionen Fälle von Versicherungsbetrug gibt es jedes Jahr. Der Branche entsteht dadurch ein Schaden von rund 4 Milliarden Euro. Aber die Versicherer sind an dem Dilemma auch ein Stückweit selbst schuld, meinen Experten. mehr
Sie rücken aus, wenn es um viel Geld geht: externe Gutachter. Ist ein Kunde wirklich berufsunfähig? Wieviel Schadenersatz muss die Versicherung nach einem Unfall zahlen? Um solche Fragen kümmern sich die Experten. Dabei haben auch Kunden das Recht, einen Gutachter zu bestellen. Worauf es dabei ankommt. mehr
Die Verzinsung von klassischen Lebens- und Rentenversicherungen haben die Versicherer für dieses Jahr wieder deutlich gesenkt. Trotzdem würden die Policen im Vergleich zu anderen Anlageprodukten noch eine überdurchschnittliche Rendite bringen, so der Branchenverband GDV. mehr
Ungerechter geht es kaum: Die Eltern von Martina und Dieter Stahl haben ihre Kinder schlecht behandelt, sie letztendlich verstoßen und ins Heim gegeben. Trotzdem sollen die Kinder jetzt die Beerdigungskosten für ihren toten Vater zahlen. Kostenpunkt: 3.500 Euro. mehr
Bei Lebensversicherungen fehlt laut Axel Kleinlein, Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten, ein Warnhinweis. Und zwar der, dass man mit diesen Produkten auch Verluste machen könne. „Und das sogar bei der Riester-Rente“, sagt er. mehr