Vorsorge
Wegen des Niedrigzinsniveaus ziehen sich immer mehr Anbieter aus dem Geschäft mit klassischen Lebensversicherung zurück. An ihre Stelle treten oft Produkte der „neuen Klassik“ mit abgespeckten Garantien. Wie sich diese von den alten Varianten im Detail unterscheiden, lesen Sie hier. mehr
Zu lange und unverständliche Sätze zeichnen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der meisten Versicherer aus. Obwohl Verbraucher und Verbraucherschützer zunehmend mehr Verständlichkeit in den Versicherungsverträgen fordern, zeigten bisher verschiedene Initiativen zur Verbesserung der Verständlichkeit in der Branche kaum Wirkung. Doch einige Ausnahmen zeigen, dass auch bei juristischen Formulierungen eine verständliche Sprache möglich ist. mehr
HDI startet ein neues Produkt für die betriebliche Altersversorgung, Axa bringt eine investmentorientierte Lösung für die Rentenphase auf den Markt, Generali bietet eine neue Betriebshaftpflichtversicherung für Selbstständige und die Württembergische legt eine weitere Zahn-Zusatzversicherung auf. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwei Klauseln in Riester-Verträgen der Allianz für unwirksam erklärt. Die Abschnitte zur Kostenüberschussbeteiligungen seien undurchsichtig und dürften daher nicht weiter verwendet werden. mehr
Im Interview erklärt Axa-Vorstand Patrick Dahmen unter anderem, was sich Kunden für ihren Ruhestand wünschen und wie die neue Lösung der Axa „Performance Flex“ für die Ruhestandsphase funktioniert. mehr
Eine Frau erhält Witwenrente, heiratet aber wieder. Weil sie das der Rentenversicherung nicht mitteilte, muss sie nun die zu Unrecht erhaltene Witwenrente zurückzahlen. mehr
Sie möchten einen Kapitalpuffer im Rentenalter haben, können aber nicht genug Geld für ihre Altersvorsorge zurücklegen: In diesem Dilemma stecken aktuell die 21- bis 35-Jährigen. Das zeigt eine Studie zu den Sorgen und Wünschen der sogenannten Generation Y. mehr
Politiker von Union, SPD und Grünen arbeiten derzeit offensichtlich an einer Idee für eine „Deutschlandrente“, also ein einfaches Musterprodukt für die private kapitalgedeckte Altersvorsorge. Das schmeckt nicht jedem. mehr
In Deutschland leben immer mehr Menschen, die 80 Jahre oder älter sind. Von 2004 bis 2014 stieg ihr Anteil um 987.000 auf rund 4,5 Millionen an. Das ist ein Plus von 27,8 Prozent. Schätzungen des Statistischen Bundesamts zufolge sollen es bis 2050 ganze 11 Millionen Über-80-Jährige sein. Welche Bundesländer den höchsten Anteil an Senioren haben, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr