Vorsorge
Einmal im Jahr schaut sich Finanzexperte Hermann Weimann die wichtigsten Kennzahlen der zwölf größten Lebensversicherer an. Dabei stellt er fest, dass die Abschlusskosten bei manchen Anbietern ziemlich hoch sind. In einem Fall liegt das Verhältnis der Abschlusskosten zum Jahresbeitrag bei fast 71 Prozent. mehr
Häufig stoßen Verbraucher auf die pauschale Aussage, eine Sterbegeldversicherung sei nicht sinnvoll. Das ist zu einfach gedacht, findet das Portal Tarifcheck24. Die Vorteile einer Sterbegeldpolice hat es in einer Infografik zusammengefasst. mehr
Was Altersvorsorge und Rolltreppen gemein haben? Nun, wenn man versucht eine nach unten fahrende Rolltreppe hochzulaufen, kommt man kaum vom Fleck. Ein ähnliches Bild zeigt sich derzeit in der Altersvorsorge, sagt Frank Breiting, Leiter Vertrieb private Altersvorsorge & Versicherungen Deutschland bei der Deutschen Asset & Wealth Management. Er klopft in seinem Gastbeitrag verschiedene Altersvorsorge-Produkte daraufhin ab, ob die Richtung nach oben oder unten zeigt. mehr
Welche Rolle wird Lebensversicherung in zehn Jahren haben? Die Experten von Standard Life, Sauren Finanzdienstleistungen, Zielke Research Consult und vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen nehmen Stellung. mehr
„Was die meisten Kunden brauchen, ist eine lebenslange Versorgung. Was sie aber wollen, ist die Aussicht auf ein kleines Vermögen“, so beschreibt Versicherungsexperte Philip Wenzel das Dilemma der Altersvorsorge. Über neue Produkte, mit mehr Risiko aber ohne Garantien, versuchen Versicherer auch im Zinstief Renditen zu erwirtschaften. Warum diese Idee dem Altersvorsorge-Gedanken widerspricht. mehr
Pflegetagegeldtarife sind eine sinnvolle Vorsorge für den Pflegefall. Ein vermeintlich kundenfreundliches Leistungsmerkmal ist es dabei, dass der Kunde bei Pflegebedürftigkeit von der Pflicht zur Beitragszahlung befreit ist. Jetzt schlägt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) aber Alarm: Das könnte ein erhebliches Beitragsrisiko für den Kunden beinhalten. mehr
Werden Menschen zum Pflegefall, übernimmt der Staat nur einen Teil der anfallenden Kosten. Wie eine Kleine Anfrage zum Thema Pflege und Armut zeigt, liegen die Eigenanteile zwischen 27 und 34 Prozent. mehr
Umfrage unter Investment-Experten
Lebensversicherungen werden bei der Vorsorge an Bedeutung verlieren
Lebensversicherungen werden künftig kein zentraler Baustein der Vorsorge für Privatanleger sein. Davon geht zumindest das Gros der Investment-Experten in Deutschland aus. Schuld daran ist, dass sich immer mehr Versicherer aus dem Garantiegeschäft zurückziehen. mehr
Fast 50 Prozent aller Lebensversicherungen kündigen die Deutschen vor eigentlichem Ablauf des Vertrags. Woran aber liegt das? Eine aktuelle Studie liefert Antworten. mehr