Vorsorge
Tiefster Wert seit anderthalb Jahren
Warum die Inflation so stark einbrach, und was Profis dazu sagen
Einige Indikatoren und die Weltmarktpreise hatten es schon angedeutet, doch jetzt ist es so gut wie amtlich: Die Inflation in Deutschland sinkt nach anderthalb Jahren wieder unter 5 Prozent. Das liegt an einigen Sondereffekten, aber auch an der Wirtschaft. mehr
Nicht alle deutschen Lebensversicherer seien für die Zinswende gerüstet – und die Situation dürfte sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Zu diesem Fazit kommt der Rating-Spezialist Marco Metzler auf Basis des „LV-Qualitätsratings 2023“. Darin schneidet die WWK am besten ab, acht Versicherer können die stillen Lasten hingegen „nicht kompensieren“. mehr
Zum ersten Mal hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Investmentgesellschaften vorgenommen und auf Nachhaltigkeit abgeklopft. Unter den „sehr guten“ landen zwei Töchter von Versicherern. Allerdings ist die Teilnehmerzahl insgesamt noch ausbaufähig. mehr
Man wolle „schrittweise an den großen Erfolg in Italien und Spanien anknüpfen“, beschreibt Andrea Boggio die Ziele des italienischen Finanzdienstleisters Mediolanum für den deutschen Markt. Im Interview gibt er dem Versicherungsverband GDV contra, spricht über die Aussichten für fondsbasierte Versicherungen und die Rezession, die in Deutschland „mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten wird“. mehr
„Die Versprechen des Generationenvertrags lösen sich vor unseren Augen weiter in Luft auf“, konstatiert Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871. In seinem Gastkommentar ruft er die Versicherungsbranche dazu auf, die Menschen mehr denn je aufzuklären: Bei Inflationswerten von über 6 Prozent ist die Versorgungslücke fast nicht mehr abzuwenden. Aber Schrögenauer weiß, was jetzt zu tun ist. mehr
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS muss in den USA eine Geldstrafe von insgesamt 25 Millionen Dollar zahlen. 19 Millionen Dollar davon wegen Greenwashing. Die DWS zeigt sich erleichtert und einsichtig, weist aber auf ein paar Details in der Verfügung der US-Börsenaufsicht hin. mehr
Angst ist nie ein guter Ratgeber. Aber manchmal muss man sich auch vor Augen führen, wie Dinge schieflaufen können. Unser Kolumnist, der Ruhestandsplaner Mario Strehl, macht das in seinem neuen Beitrag. Eine Geschichte über Einschränken und Bereuen. mehr
Ein weiteres Investmenthaus will sich einen Teil vom großen und stetig wachsenden ETF-Kuchen abschneiden. Robeco will demnächst solche Indexfonds auf den Markt bringen und hat mit Nick King einen erfahrenen ETF-Mann von der Konkurrenz geholt. mehr
Investmentfonds gibt es in vielen Ländern. Doch in Deutschland fließt besonders viel Geld dorthin, was somit auch die Zuneigung der Fondshäuser zu Deutschland erklärt. Aber wie viel ist es genau. Und wo kaufen die Anleger ihre Fonds? Der BVI liefert Antworten. mehr