Vorsorge
Riester lohnt sich nahezu immer. Und zwar gerade in Bezug auf die Rendite. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) nach seinem jüngsten Rating. Bei welchen Anbietern sich ein Riester-Produkt besonders lohnt, lesen Sie hier. mehr
Wenn ein Arbeitnehmer nicht mehr kann, dann hilft die BU-Versicherung weiter. Nur – Berufsrisiko, Alter oder Vorerkrankungen machen sie oft unerschwinglich. Deshalb gibt es den abgespeckten Schutz in Form von Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitspolicen. Für wen sich das lohnt. mehr
Wer sich für eine Altbau-Immobilie entscheidet, kauft die Katze im Sack. Dank niedriger Bauzinsen haben bezahlbare Altbauten heute gute Chancen auf ein zweites Leben – trotz möglicher Mängel. Über die häufigsten Schwachstellen der vermeidlichen Schnäppchen und böse Folgen durch Sanierungsstau. mehr
Risikolebensversicherungen von 60 Anbietern haben sich die Produkttester von Öko-Test in ihrer aktuellen Ausgabe vorgenommen und untersucht. Wer dabei vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Auf den diesjährigen Campus Days der Standard Life wurden der Verzicht von Garantien sowie Strategien und Lösungen für das derzeit schwierige Marktumfeld intensiv von verschiedenen Experten beleuchtet und diskutiert. Ein Fazit: Ohne ein wesentlich höheres Engagement in Aktien ist keine sinnvolle Altersvorsorge mehr möglich. mehr
Bei einer fehlerhaften Anlageberatung verjähren Beratungsfehler jeweils einzeln. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Rechtsanwalt Michael Rainer von der Sozietät GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater über das Urteil. mehr
Das Statistische Bundesamt hat in seiner Auswertung der Daten zur Generation 65plus erstmals das Lebensmodell der heutigen Rentner zusammengefasst. Die fehlende Initiative zur Altersvorsorge lässt ein trübes Licht auf die Zukunft neuer Rentner fallen. mehr
Die anhaltende Niedrigzinsphase belastet zunehmend auch die betriebliche Altersvorsorge, zeigt eine DIHK-Umfrage. Der höhere Aufwand dadurch hemmt nämlich Investitionen. mehr
Die Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist ein wahres Streit-Thema: Kunden fühlen sich häufig im Unrecht und haben mit der Auszahlung höherer Beträge gerechnet. Nun hat der Bundesgerichtshof im Fall von Kunden der Aachen-Münchener entschieden: Abschluss- und Versicherungskosten dürfen die Versicherer bei einer Rückabwicklung nicht anrechnen. mehr