Vorsorge
Wo befindet sich das aktuelle Rentenniveau, wo wird es sich hin entwickeln und welche Produkte können die entstehenden Lücken schließen? Auf diese Fragen antwortet der Präsident der Deutschen Rentenversicherung in einem Interview. mehr
1.147 Euro Rente bekamen 2014 durchschnittlich die Deutschen, die eine Rente ab 63 Jahren beantragt haben. Das antwortete das Bundesarbeitsministerium auf eine kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten der Grünen, Markus Kurth. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen. mehr
Hausfrauen, die nicht privat fürs Alter vorgesorgt haben und für ihre Eltern unterhaltspflichtig sind, können ihr gesamtes Vermögen verlieren. Warum das so ist und wie die nicht berufstätigen Ehefrauen das vermeiden können, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung (IGB) in ihrem Gastbeitrag. mehr
Gerade zur Altersvorsorge setzen deutsche Sparer vor allem auf die Klassiker – Sparbücher, Tagesgeld und Versicherungen. Doch diese werfen oft nur Niedrigrenditen ab, meint Christian Petter, Geschäftsführer Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa bei BNP Paribas Investment Partners. Dringend gesucht sei daher eine Anlageform, die Kapitalschutz und Wachstumspotenzial vereine. Inwiefern Zielsparfonds hier infrage kommen können, erklärt Petter in seinem Gastbeitrag. mehr
Jeden Tag bekommen die Verbraucherschützer von Finanztest Briefe und E-Mails zur Riester-Rente zugeschickt. Die Sparer seien ratlos, wütend und „einige geradezu verzweifelt“. Warum die Finanztester eine Kündigung der Riester-Verträge trotzdem für keine gute Idee halten und was sie stattdessen empfehlen. mehr
Viele Riester-Sparer verschenken unnötig Geld. Wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen, bekommen 4 Millionen Riester-Kunden gerade gar keine Förderung. Gründe dafür gibt es einige, einer davon: Viele Sparer haben wohl Probleme dabei, den richtigen Beitrag zu ermitteln um die volle Förderung zu bekommen. mehr
Mit dem ersten Kind verändert sich für junge Familien alles. Meist steht jetzt auf dem Zettel, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Aber welche Versicherungen brauchen junge Familien wirklich? Reicht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder braucht jedes Elternteil eine? Und was taugen eigentlich spezielle Kinderpolicen? Hier gibt es Antworten. mehr
Die Fondsgesellschaften Union Investment und DWS stellen gerade ihre Riester-Fonds um. Der Grund: Die Anbieter wollen die Aktienquote leichter verringern und schneller in Anleihen umsteigen können. Für Sparer allerdings ist das oft nicht das beste Geschäft. Weitere Infos gibt’s hier. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 109 Direktversicherungstarife untersucht und bewertet. Welche am besten abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr