Vorsorge
Eine aktuelle Studie des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie die Deutschen in zehn Jahren wohnen werden. Weniger Wohnraum, smarte Elektrogeräte, Mehrgenerationen-Häuser und nachhaltiges und gesundes Wohnen sind die Trends, die die Zukunft prägen sollen. mehr
Nachdem das DIW mit einer aktuellen Riester-Studie erneut die Diskussion um Riester-Renten angefeuert hat, hat nun auch die Deutsche Rentenversicherung eigene Zahlen vorgelegt. Ihre Kritik an vorangegangen Studien: Der Aussagewert sei fraglich, denn sie hätten die Netto-Rendite nicht im Blick. Welche Renditen die Behörde errechnet hat. mehr
Jürgen Klopp wird Coach der DVAG-Berater. Er scheint etwas zu transportieren, was die DVAG bei ihren Vermittler-Partnern bisher zu vermissen scheint. Aber was ist? Darüber hat Verbraucherschützer Axel Kleinlein nachgedacht. Seine Schlüsse lesen Sie hier. mehr
Das aktuelle Niedrigzinsumfeld stellt Berater vor große Probleme. Die Finanzbranche muss nach neuen Lösungen suchen. Deshalb hat Helvetia Leben im April 2015 die Wünsche und Erwartungen der Berater zum Thema „Zukunft der Altersvorsorge" befragt. mehr
Die Deutschen sehen ihre Geldanlagen im aktuellen Niedrigzinsumfeld eher kritisch (57 Prozent). Zudem rechnen sie weiter mit niedrigen Zinsen. Dies sind Erkenntnisse des aktuellen Anlegerbarometers von Union Investment für das zweite Quartal 2015. mehr
Zu teuer, nichts als Schulden für die Generation Y, reine Klientelpolitik: Die Rentenreform der großen Koalition hat viele Kritiker. Wie eine kleine Anfrage im Bundestag jetzt zeigt, scheint die Mütterrente jedoch vielen Frauen überhaupt erst die Chance auf eine eigene Rente zu geben. mehr
Welche Versicherer haben die größte Bedeutung in der betrieblichen Altersvorsorge? Und mit welchen Anbietern zeigen sich unabhängige Vermittler hier zufrieden? Eine aktuelle Studie gibt Antworten. mehr
Nur jeder zehnte Deutsche ist für den Ruhestand ausreichend finanziell abgesichert. Dies geht aus der Aegon Ruhestandsstudie 2015 hervor. Obwohl sich 83 Prozent der Befragten im Klaren sind, dass sie für ihren Ruhestand finanziell planen müssen, befassen sich nur Wenige mit konkreten Maßnahmen. mehr
In Aufschwungphasen das Potenzial der Aktienbörsen nutzen und bei Abschwüngen gegensteuern: Die Condor hat ihr Altersvorsorgeangebot um ein Trendfolgekonzept erweitert. mehr