VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Versicherer Axa hat in einer Studie erfragt, wie Berufstätige und Rentner ihre Altersvorsorge-Situation sehen. Das Ergebnis: Den Alten geht’s gut – künftige Rentner haben Angst. Lust vorzusorgen haben trotzdem immer weniger. Einige Antworten auf das Wieso, Weshalb, Warum. mehr

Der Widerstand gegen Lebensversicherungen mit weniger oder ganz ohne Garantien schwindet. Die neuen Ansätze kommen zur rechten Zeit und haben Potenzial, meinen die Experten von Assekurata, Morgen & Morgen sowie des Instituts für Transparenz (ITA). Die unabhängigen Marktbeobachter betonen aber auch, dass Berater noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Produkte stärker am Markt zu etablieren. mehr

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass die Riester-Rente wohl nicht dabei hilft, Geringverdiener vor der Altersarmut zu bewahren. Vielmehr sollen vor allem Gutverdiener die Vorteile der staatlich geförderten Rente genießen. mehr

Der Rentenbeitrag soll 2019 auf 19,1 Prozent des Arbeitsentgelts steigen. Bis 2030 sei eine weitere Erhöhung auf 22 Prozent zu erwarten, sagt Annelie Buntenbach, Vorstandschefin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV). Der Grund seien die höheren Ausgaben durch das Rentenpaket sowie durch den zu Jahresbeginn gesenkten Beitragssatzes. mehr

Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest. mehr

Der Versicherer HDI hat sich auf Druck von Verbraucherschützern dazu bereit erklärt, 43 von 48 umstrittenen Klauseln in seiner Riester-Rente nicht mehr zu benutzen. Bei den Klauseln ging es unter anderem um die Abschlusskostenverrechnung, Stornoabzüge und Rückkaufswerte. mehr

Die Flexi-Rente soll den Übergang in die Rente flexibler machen. Jetzt aber droht die politische Arbeitsgruppe, die die Details bespricht, zu scheitern. Die Koalitionsparteien können sich anscheinend nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen. mehr

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer fordert von der großen Koalition, mehr Anreize für eine private und betriebliche Altersvorsorge zu schaffen. Er plädiert daher dafür, die staatliche Zulage zur Riester-Rente zu erhöhen. mehr

Die Württembergische Lebensversicherung startet mit einem neuen Rentenprodukt. Es ist als private und betriebliche Altersvorsorge abschließbar. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen