VorsorgeVorsorge

Werbung

Das ARD-Magazin Kontraste weist in seiner Sendung nach, dass das Hautkrebs-Screening keine Wirkung zeigt. Nach fünf Jahren konnte eine Veränderung der Sterblichkeitsrate nicht festgestellt werden. Seit 2008 gibt es die Vorsorgeuntersuchung alle 24 Monate kostenfrei. Die Krankenkassen bezahlen dafür jährlich über 200 Millionen Euro. Eine Wirkung zeigt sich indes nur bei einer Partei: Den durchführenden Ärzten. mehr

Die Angst vor Einbrüchen in das Eigenheim steigt an. Zu unberechenbar scheinen Banden in Europa vorzugehen. Der britischen Polizei ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen. Sie entschlüsselten die geheime Zeichensprache der Einbrecher: Wer verdächtige Zeichen sieht, sollte kreativ werden. mehr

Negative Renditen, enge Spreads und hohe Aktienkurse: Versicherer tun sich immer schwerer damit, in einem zunehmend schwierigen Umfeld attraktive Anlagemöglichkeiten zu finden. mehr

Ein persönliches Krisenkonzept sollte jeder haben. Man schützt damit seine Angehörigen und überlässt wichtige Entscheidungen nicht im Ernstfall dem Staat. Weil sich aber keiner gerne mit dem Thema Vollmachten, Testament oder Pflege beschäftigt, hat Generationenberaterin Margit Winkler eine Sechs-Punkte-Checkliste zusammengestellt. mehr

Wenn Risikolebensversicherer ihren Kunden ein vertragswidriges Verhalten vorwerfen, müssen sie das auch beweisen können. Das urteilte nun der Bundesgerichtshof und bestätigte damit ein vorhergehendes Urteil des OLG Düsseldorf. Dieses verbraucherfreundliche Urteil wird das Verhältnis zwischen Versicherer und Kunde verändern, glaubt Anwalt Marc K. Veit. mehr

Kooperation unter Wettbewerbern ist kein Widerspruch. In der Altersvorsorge ist es vielmehr das Gebot der Stunde. Versicherungen profitieren von Anlagelösungen, die dem Niedrigzins ein Schnippchen schlagen. Und die Fondshäuser freuen sich über stetige, langfristige Zuflüsse. mehr

Laut einer aktuellen Umfrage wissen nur 38 Prozent der Deutschen, dass sie seit 2009 ein Recht auf eine unabhängige und kostenlose Pflegeberatung haben. Drei Viertel der Befragten fühlen sich zudem zum Thema Pflege schlecht informiert. Derzeit arbeitet die Bundesregierung an einem zweiten Pflegestärkungsgesetz. Was die Politik im zweiten Anlauf besser machen sollte. mehr

Die Zeiten der guten Performance mit Garantien sind vorbei. Schuld daran hat das gegenwärtige Marktumfeld. Standard Life nimmt einen neuen Kurs in der Altersvorsorge auf und setzt auf renditestarke Investments statt auf Garantien. Doch kommt das bei Anlegern gut an? mehr

Wenn man jung ist, ist das Leben viel zu spannend, um Zeit mit Versicherungskram zu verschwenden. Dumm nur, wenn es dann doch zum Schadensfall kommt. Schlau, wenn Sie zuvor diese fünf Regeln gelesen und umgesetzt haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen