VorsorgeVorsorge

Werbung

Standard Life Deutschland hat beschlossen, sich in Deutschland und Österreich künftig nur noch auf fondsgebundene Vorsorgeprodukte ohne Garantien zu konzentrieren. Für das With-Profits-Produkt „Freelax“ wird ab dem 20. April daher kein Neugeschäft mehr angenommen. mehr

Wer lange keine Arbeit findet, muss um seine Altersvorsorge bangen. Denn der Staat greift erstmal auf das Vermögen der Betroffenen zu, bevor es Arbeitslosengeld II gibt. Davor ist auch die private Altersvorsorge nicht geschützt. Aber es gibt Wege, den Schaden zu minimieren. mehr

Sie waren in dieser Woche fleißig. Auf unserer Facebook-Seite war die Frage, ob Riester funktioniert oder nicht, ein Hauptthema. Die Forderung von Andrea Nahles, mit der betrieblichen Altersvorsorge die entstehende Lücke zu schließen, stieß auf wenig Gegenliebe im Vertrieb. Hier lesen Sie, was Ihre Kollegen daran stört und wie sie die Lücke zu schließen gedenken. mehr

Passt die sogenannte Wechseloption der DVAG, bei der Vermittler Fondspolicen in den letzten fünf Vertragsjahren in eine klassische Rentenversicherung umdecken können, zum Vertriebskodex des Branchenverbands GDV? Eigentlich soll bei Umdeckungen das Kundeninteresse im Vordergrund stehen. Bei der Variante der DVAG fallen bei einem „Wechsel“ aber erneut volle Provision und vollen Kosten an. Nachfrage bei der DVAG. mehr

Nach Rente mit 63 und Mütterrente hält Arbeitsministerin Andrea Nahles an ihren weiteren Reformplänen fest. So soll es bis 2017 eine Mindestrente für Geringverdiener geben. Wer von dem neuen Gesetz profitieren wird. mehr

Wieviel verdienst du? Was hat dein Haus gekostet? Wie legst du dein Geld an? Diese Fragen stellen wir selten, denn die Reaktionen darauf sind meist verhalten. Das allerdings könnte ein Fehler sein, denn wenn wir mehr über Finanzen reden würden, dann verstünden wir vielleicht auch mehr davon. Welche zehn Fehler wir in Sachen Finanzen tunlichst unterlassen sollten. mehr

Ursprünglich sollte die Riester-Rente die Rentenlücke schließen, die in den Reformjahren 2000 und 2001 durch Kürzungen bei der gesetzlichen Rente entstanden sind. DIW-Vorstand Gert Wagner erklärt im Interview, warum dieser Plan nicht aufgegangen ist und was er alternativ für den besseren Weg hält. mehr

Lieber kein Risiko eingehen: So denken viele Kunden, wenn sie den Ruhestand planen. Warum Volatilitätsfonds für sicherheitsorientierte Anleger 50plus eine Option sind und weshalb sie damit gut schlafen. mehr

Riester-Sparer, die eine Gehaltserhöhung bekommen, müssen ihren Vertrag überprüfen. Denn nur wer mindestens 4 Prozent seines Einkommens in die Police einzahlt, bekommt die volle Förderung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen