Vorsorge
Das Dienstleistungsunternehmen WIFO hat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Perspektive 2015“ sein stark erweitertes Servicekonzept vorgestellt. So bekommen Vermittler künftig zu einem Angebot auch spartenübergreifende Vertriebstipps und neue Beratungsansätze geliefert, die die Vertragsdichte beim Kunden deutlich erhöhen kann. mehr
Die deutschen Lebensversicherer schwitzen im Zinstief. Sie haben gegenüber ihrer Kunden Garantien zu erfüllen, die sie kaum mehr erwirtschaften können. Reiner Will und Lars Heermann von der Rating-Agentur Assekurata beantworten Fragen zur Zukunft der Altersvorsorge, zur Stabilität der Lebensversicherer und zu den Chancen neuer Produkte. mehr
Mit klassischen Produkten wie Lebens- und Rentenversicherungen können Makler ihre Kunden heutzutage kaum noch begeistern. Einst sichere Einkommensquellen brechen in Zeiten von Niedrigzins und Provisionskürzungen nach und nach weg. Auf der Fonds-Finanz-Messe München hatten Branchenexperten deshalb den ein oder anderen Rat auf Lager. mehr
In der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest kritisieren die Tester erneut Riester-Versicherungen. Auch wenn der Gesetzgeber einen Anbieterwechsel mit Beginn der Auszahlphase ausdrücklich vorgesehen hat, so lasse sich das in der Praxis für Kunden kaum umsetzen. mehr
Windeln wechseln, Brei kochen, Bauklötze stapeln: Die Zahl der Väter, die in Elternzeit gehen, nimmt kontinuierlich zu. Drohen ihnen deshalb bei der späteren Rente finanzielle Einbußen? Hier sind einige Tipps der Ergo Versicherung, wie junge Väter Verluste bei der Altersvorsorge vermeiden können. mehr
Wenn Anleger heute nach Sicherheit suchen, greifen manche zu Garantieprodukten. Doch der Versuch, sich dadurch einer risikofreien Sicherheit anzunähern, muss häufig teuer bezahlt werden, weiß Risikoforscher Bernd Ankenbrand und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Verhaltensökonomie. mehr
Alle Jahre wieder flattert der aktuelle Rentenbescheid ins Haus. Ihm sollen Arbeitnehmer entnehmen können, wie hoch ihre Rente mal ausfallen wird. Doch Vorsicht: Das was drauf steht, kommt nicht immer raus. Welche versteckten Informationen im Rentenbescheid stehen und wie viel von der Rente wirklich übrig bleibt. mehr
Eine Vollmacht gehört zu den wichtigsten Punkten der persönlichen Vorsorge. Denn im Ernstfall können weder Ehepaare einander vertreten noch Eltern ihre erwachsenen Kinder, warnt Generationenberaterin Margit Winkler. Doch beim Verfassen können einige Fehler passieren. Winkler hat die zehn wichtigsten Fallstricke zusammengetragen und erklärt, wie es richtig geht. mehr
Aktuelle Studien belegen, dass die Entscheidung über die Altersvorsorge häufig bei Männern liegt. Gleichzeitig haben Frauen oft eine zu geringe Vorsorge für das Alter getroffen. Die zehn wichtigsten Regeln, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, können Sie hier lesen. mehr